Wein auf Rechnung


Wein
Ein Rechnungskauf ist bequem und sicher. Deshalb finden Sie bei rechnungskauf.ch zahlreiche Shops, in denen Sie die Rechnung für hochwertigen Wein ganz einfach nach Lieferungseingang bezahlen können. Dabei bestehen die Vorzüge nicht allein im bequemen Bestellprozess. Das sind in erster Linie der aromatische Geschmack und seine vielen feinen Nuancen zu nennen. Die fairen Preise der zahlreichen verschiedenen Hersteller machen das Gesamtpaket dabei richtig rund.
Lebensmittel
Bei den hier angezeigten Produkten ist nicht das richtige dabei? Dann werfen Sie doch einen Blick in die Kategorie Lebensmittel in unserem Shop-Verzeichnis. Dort finden Sie noch einige weitere Shops, in denen Sie Wein auf Rechnung kaufen können.Nicht das richtige dabei? Es gibt noch mehr Shops, in denen Sie Wein auf Rechnung kaufen können.
Ergebnisse anzeigen: Produkte | Shops
Filter zurücksetzen
Suchbegriff
Wein
-
Preis
Shops

Schubiger Möbel

Horror Shop

Smartphoto

Jelmoli

Erwin Müller

Aufkleberdealer

Rechnungskauf für

Neukunden

Privatkunden

Firmenkunden

Zahlungsziel

mind. 7 Tage

mind. 14 Tage

mind. 20 Tage

mind. 30 Tage

Rückgaberecht

mind. 14 Tage

mind. 30 Tage

Rückversand

kostenlos

Zahlungsdienstleister

Keiner

paymorrow

Filter zurücksetzen
Suchbegriff
Wein
Rechnungskauf für

Neukunden

Privatkunden

Firmenkunden

Zahlungsziel

mind. 7 Tage

mind. 14 Tage

mind. 20 Tage

mind. 30 Tage

Rückgaberecht

mind. 14 Tage

mind. 30 Tage

mind. 100 Tage

Rückversand

kostenlos

Zahlungsdienstleister

Keiner

PowerPay

Klarna

CembraPay

Paysafe Pay Later

Availabill

Esstisch Chateau

Schubiger
Esstisch Chateau
2.578,00 CHF
Der Esstisch Château von Schubiger Möbel bringt ländliches Flair in die Wohnung: Durch die 4-Fuss-Schräg-Streben, die Metallspangen und die Ziernägel aus Eisen wirkt der Tisch aus massiver, geölter und handgeschoppter Sumpfeiche ausgesprochen rustikal.Durch die Bearbeitung mit einem Hobel, die Metalldetails an der Tischplatte und die leichten Risse im Holz wirkt Château antik und versprüht...

Kauf auf Rechnung


für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
bis: CHF 500,00 (bei einem Warenwert über CHF 500,00 wird eine Anzahlung von 50% des Warenwerts vorab fällig)
Zahlungsziel: innert 30 Tagen
Rückgabefrist: innert 10 Tagen
kostenloser Rückversand

Kauf auf Rechnung ohne Klarna oder andere Zahlungsdienstleister

Esstisch Chateau

Schubiger
Esstisch Chateau
3.458,00 CHF
Der Esstisch Château von Schubiger Möbel bringt ländliches Flair in die Wohnung: Durch die 4-Fuss-Schräg-Streben, die Metallspangen und die Ziernägel aus Eisen wirkt der Tisch aus massiver, geölter und handgeschoppter Sumpfeiche ausgesprochen rustikal.Durch die Bearbeitung mit einem Hobel, die Metalldetails an der Tischplatte und die leichten Risse im Holz wirkt Château antik und versprüht...

Kauf auf Rechnung


für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
bis: CHF 500,00 (bei einem Warenwert über CHF 500,00 wird eine Anzahlung von 50% des Warenwerts vorab fällig)
Zahlungsziel: innert 30 Tagen
Rückgabefrist: innert 10 Tagen
kostenloser Rückversand

Kauf auf Rechnung ohne Klarna oder andere Zahlungsdienstleister

Beistelltisch Zaara

Dreieck Design
Beistelltisch Zaara
1.311,00 CHF
Der Rolltisch Zaara ist ohne Frage ein Schmuckstück. Mit seinen kompakten Massen passt der kleine Tisch ausgezeichnet neben Ihre Polstergarnitur oder Ihren Sessel. Alternativ passt er auch genauso gut in eine Ecke oder kann als Beistelltisch an einem beliebigen Ort verwendet werden. Im täglichen Gebrauch ist er ein praktischer Begleiter. So können Sie die Platte ganz vielfältig nutzen, zum Bei...

Kauf auf Rechnung


für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
bis: CHF 500,00 (bei einem Warenwert über CHF 500,00 wird eine Anzahlung von 50% des Warenwerts vorab fällig)
Zahlungsziel: innert 30 Tagen
Rückgabefrist: innert 10 Tagen
kostenloser Rückversand

Kauf auf Rechnung ohne Klarna oder andere Zahlungsdienstleister

Esstisch Chateau

Schubiger
Esstisch Chateau
2.698,00 CHF
Der Esstisch Château von Schubiger Möbel bringt ländliches Flair in die Wohnung: Durch die 4-Fuss-Schräg-Streben, die Metallspangen und die Ziernägel aus Eisen wirkt der Tisch aus massiver, geölter und handgeschoppter Sumpfeiche ausgesprochen rustikal.Durch die Bearbeitung mit einem Hobel, die Metalldetails an der Tischplatte und die leichten Risse im Holz wirkt Château antik und versprüht...

Kauf auf Rechnung


für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
bis: CHF 500,00 (bei einem Warenwert über CHF 500,00 wird eine Anzahlung von 50% des Warenwerts vorab fällig)
Zahlungsziel: innert 30 Tagen
Rückgabefrist: innert 10 Tagen
kostenloser Rückversand

Kauf auf Rechnung ohne Klarna oder andere Zahlungsdienstleister

Ähnliche Suchbegriffe


Ähnliche Suchbegriffe

Ähnliche Suchbegriffe

Unkompliziert und risikolos - Wein auf Rechnung kaufen



Der Kauf auf Rechnung gehört nach wie vor zu den meistgeschätzten Bezahlmethoden im Online-Shopping. Und diese langwährende Popularität hat gute Gründe. Hier bekommt man zahlreiche Vorzüge, auf die man bei anderen Bezahlsysteme verzichten muss.



Zuallererst ist hier die Unkompliziertheit hervorzuheben. Man muss die Rechnung erst nach der Anlieferung bezahlen. Weiterhin ist zu betonen, dass Sie sich im Widerrufsfall keine Sorgen darüber machen müssen, wie Sie Ihr Geld zurücküberwiesen bekommen. Was bei anderen Bezahlvarianten viel Mühe und Zeit kostet, erspart man Ihnen hier. Abgerundet wird das Gesamtbild durch den übersichtlichen Bestellprozess. Wenn Sie sich für 'Bezahlung auf Rechnung' entscheiden, wird die Lieferung umgehend in die Wege geleitet - direkt zu Ihnen oder, falls möglich, zur nächsten Packstation.


Wein Rechnungskauf 


Was Sie beim Kauf von Wein beachten sollten



Wein kann man am besten zu einem guten Essen genießen. Hier ist es wichtig, die passende Sorte für die jeweilige Speise auszuwählen. Essen Sie zum Beispiel gern Fisch, trinken Sie dazu am besten Weißwein. Die dezenten milden Aromen verbinden sich optimal mit dem zarten Fischgeschmack. Bevorzugen Sie hingegen Fleisch mit intensiverem Geschmack wie beispielsweise Wild, ist dazu eher ein trockener Rotwein geeignet



Gute Qualität erkennen Sie weiterhin an einigen weiteren Faktoren. So sollten beispielsweise die Korken nicht über den Flaschenhals hinausragen. Wenn das doch der Fall ist, kann es sein, dass der Wein nicht richtig gelagert wurde. Der Keller war in diesen Fällen entweder zu warm oder zu kalt. Achten Sie auch auf klebrige Stellen und Schlieren, die am Flaschenhals bemerkt werden können.


 


Weshalb ist der Kauf auf Rechnung abgeschaltet?



Der Kauf auf Rechnung ist für viele Kunden nicht mehr aus dem Online-Kauf wegzudenken. Da ist es umso ärgerlicher, wenn die einfach zu bedienende Bezahlvariante auf einmal nicht mehr angewählt werden kann. Meistens ist hierfür eine Bonitätskontrolle im Hintergrund des Bestellprozesses verantwortlich.



Wenn ein Shop den Rechnungskauf zur Verfügung stellt, ist das nämlich für gewöhnlich an gewisse Bedingungen geknüpft. Wird eine dieser Bedingungen nicht erfüllt, wird der Kauf auf Rechnung entweder bereits während des Bestellvorgangs nicht als Zahlungsmöglichkeit angeboten oder er wird erst danach abgelehnt und eine Vorab-Zahlungsweise vorgeschrieben.


 


Wann kann ich auf Rechnung kaufen?



Üblicherweise muss die Rechnungsadresse der Lieferanschrift entsprechen. So beugt der Shop-Betreiber dem Risiko vor, dass Betrüger etwas bestellen und die Rechnung dann an jemand ganz anderen schicken. Deswegen ist bei den meisten Shops bei der Bestellung gegen offene Rechnung auch keine Lieferung an Packstationen möglich.



Die Bestellung auf Rechnung steht üblicherweise erst mit 18 Jahren zur Verfügung. Das liegt ganz einfach darin begründet, dass jüngere Personen nicht in vollem Umfang geschäfts- und prozessfähig sind. Vorausgesetzt wird weiterhin oft, dass bei einer Bonitätsprüfung ein positives Ergebnis angezeigt wird. Kaum ein Shop bietet Bestellungen auf Rechnung an, ohne vorher die Bonität des Käufers überprüft zu haben.



Beschränkungen können daneben noch an anderen Stellen auftreten. In vielen Fällen ist zum Beispiel noch eine Anmeldung gefordert. So kann man zwar auf als Gast bestellen, nur eben nicht per Rechnungskauf. Manchmal dürfen auch keine unbezahlten Rechnungen beim selben Anbieter vorliegen. Hier wird die Bestellung auf Rechnung entweder vollständig abgelehnt oder das Kreditlimit wird um den noch offenen Betrag herabgesetzt.



Mitunter wird der Kauf auf Rechnung nur bis zu einem festgesetzten Höchstwert angeboten. Der ist entweder fix oder vom Ergebnis einer Kreditwürdigkeitsprüfung abhängig. Zu guter Letzt ist es für manche Shop-Inhaber Shop-Betreiber auch wichtig, den Kunden schon etwas zu kennen. Sie bieten die Bezahlmöglichkeit dann beispielsweise nur denjenigen an, die schon pünktlich mit anderen Bezahlmöglichkeiten gezahlt haben.


 


Steht der Kauf auf Rechnung auch bei erstmaliger Bestellung zur Verfügung?



Alle Informationen dazu finden Sie schnell und einfach in der Produktsuche. Prinzipiell bieten fast alle Shops, die Sie hier finden, diese Möglichkeit. Die Bonitätsprüfung fällt in diesem Fall aber meistens etwas detaillierter aus.


 


Was ist ein Zahlungsdienstleister?



Die meisten Shops verlassen sich auf eine Kreditwürdigkeitsprüfung. So stellen sie sicher, dass ihre Rechnungen später auch bezahlt werden. Da das aber einen großen Kosten- und Zeitaufwand nach sich zieht, wird sie in der Regel an spezielle Zahlungsdienstleister ausgelagert, die sich um alles kümmern, inkl. der Begleichung der Rechnung.



Auf den Ablauf des Bestellprozesses im Online-Shop hat es zunächst einmal keine so großen Auswirkungen, ob ein Zahlungsdienstleister beteiligt ist. Man muss höchstens ein paar Zusatzangaben wie z. B. das Geburtsdatum machen. Auch gibt es unter den entsprechenden Shops Angaben wie "Wein mit Klarna auf Rechnung bestellen". Zu den bekanntesten Zahlungsdienstleistern gehören BillPay, Klarna, Paymorrow, Payolution, RatePay und PayPal Plus.


 


Weitere Bezahlmöglichkeiten



Bei umfassender Beschäftigung mit dem Thema stellt sich der Rechnungskauf schnell als die einfachste und sicherste Bezahlvariante heraus. Mitunter kann es aber sein, dass man aufgrund einer unzureichenden Kreditwürdigkeit oder wegen anderer Gründe alternative Bezahlmöglichkeiten in Anspruch nehmen muss. Auch dann stehen Ihnen bei den Shops viele Varianten mit ihren ganz eigenen Vorteilen zur Verfügung.



Gerne verwendet wird beispielsweise der Kauf auf Raten. Als ein wesentlicher Pluspunkt wird hier meistens angeführt, dass man größere finanzielle Belastungen besser verteilen kann. Weiterhin gibt es nicht so viele Auflagen wie bei einem Kredit von einer Bank. Ein Nachteil besteht hier aber darin, dass der Gesamtpreis oft über der bei einer Sofortbezahlung liegt. Darüber hinaus besteht ein gewisses Verschuldungsrisiko.



Auch PayPal wird von vielen Online-Käufern gerne in Anspruch genommen. Ein Pluspunkt ist hier zum Beispiel, dass der Shop-Betreiber sein Geld gleich bekommt, auch wenn das Käuferkonto noch nicht belastet wurde. Deshalb werden die Warenlieferungen oft schneller verschickt. Weiterhin gibt es den PayPal-Käuferschutz und man kann das System nicht nur in-, sondern auch im Ausland ohne Probleme einsetzen. Ein Minuspunkt besteht allerdings daran, dass die Nutzer nicht selten unter Phishing leiden.



Beliebt ist z. B. die Lastschrift, die für Einfachheit und Schnelligkeit bekannt ist. Hier müssen Sie sich nicht um Fristen und Zahlungsziele kümmern. Überdies können Buchungsvorgänge 6 Wochen lang rückgängig gemacht werden. Auch die Flexibilität punktet. Sie können Zahlungen über Lastschrift über Ländergrenzen hinaus im SEPA-Zahlungsraum nutzen. Bei dieser Bezahlmöglichkeit muss aber jederzeit für eine ausreichende Deckung gesorgt sein. Im Falle einer Rückbuchung aufgrund fehlender Deckung werden Rücklastschriftgebühren eingezogen.