Wandtattoo
Graz Design
Aufkleberdealer
Neukunden
Privatkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 14 Tage
Keiner
Wandtattoo
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
Paysafe Pay Later
Keiner
PowerPay
Paycard
Wandtattoo Schlafzimmer
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Wandtattoo Delphin für Ihr Badezimmer
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Wandtattoo Alexa
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Wandtattoo 'Willkommen'
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Wandtattoo für Bad Schriftzug Auszeit
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Wandtattoo Afrika
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Wandtattoo für Bad Spruch Spa
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Wandtattoo Baum
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Wandtattoo Uhr Wohnzimmer Spruch Tic Tac
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Wandtattoo für Bad Wellness Bad
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
« Vorherige Seite 1 2 3 4 5 6 Nächste Seite »
Produkte pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Einfach und sicher - Wandtattoo auf Rechnung shoppen
Fragt man nach den am häufigsten verwendeten Bezahlmöglichkeiten beim Bestellen im Netz, wird im Normalfall der Kauf auf Rechnung genannt. Und dafür gibt es überzeugende Gründe. So viele Extras wie hier bekommt man bei anderen Bezahlmöglichkeiten nicht geboten.
Als Erstes ist hier die Unkompliziertheit zu nennen. Vor Ablauf des Zahlungsziels muss man hier nicht zahlen. Darüber hinaus ist beim Kauf auf Rechnung keine Angabe sensibler Daten erforderlich. Hier wird kein Käufer angewiesen, seine Kontodaten weiterzugeben. Zwar werden die übersandten Daten bei dem Großteil der Shops verschlüsselt und es gibt verlässliche Sicherheitssysteme, dennoch kann es nie eine 100%ige Sicherheit geben.
Was Sie beim Aufbringen von Wandtattoos beachten sollten
Bevor Sie Wandtattoos aufbringen, müssen Sie sicherstellen, dass die Wand fettfrei, sauber und trocken ist. Auf Silikon-, Latex- und Acryl-Untergründen sollten Wandtattoos nicht aufgebracht werden. Hier ist die Haltbarkeit nicht optimal. Außerdem sollten Wandtattoos nicht zum Überdecken von Flecken genutzt werden. Auch hier ist die Haltbarkeit nicht optimal.
Auf der anderen Seite gibt es noch viele weitere Orte, an denen Wandtattoos aufgebracht werden können. Hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Gut geeignet sind beispielsweise Spiegel und Fenster.
Können auch neue Kunden auf Rechnung kaufen?
In der Produktsuche sind alle Informationen dazu übersichtlich zusammengefasst. Prinzipiell bieten die meisten Shops, die Sie hier finden, diese Möglichkeit. Die Bonitätsprüfung fällt in diesem Fall aber meistens etwas detaillierter aus.
Die wichtigsten Fakten über Zahlungsdienstleister
Die meisten Shops arbeiten mit Zahlungsdienstleistern. Das sind Unternehmen, die Bonitätsprüfungen, die Rechnungsabwicklung und das Versenden von Mahnungen übernehmen. So nehmen sie Shop-Betreibern nicht nur Arbeit, sondern auch einiges an Risiko ab. Es gibt nämlich jederzeit das Risiko, dass ein Shop-Besucher seinen Rechnungsbetrag nicht bezahlen kann.
Bei Rechnungsabwicklung und Bezahlung gibt es hier hingegen schon ein paar Unterschiede. Hier wird der Rechnungsbetrag an den Zahlungsdienstleister statt an den Shop gezahlt. Häufig verschickt der Zahlungsdienstleister auch die Rechnung, sodass Ware und Rechnung ab und an getrennt ankommen.
Einen anderen Unterschied gibt es bei der Rücksendung. Hier sollten Sie sich auf jeden Fall beim Service des Shops über den Ablauf informieren. Gelegentlich müssen Sie im Falle von Teilretouren erst einmal die volle Bestellsumme zahlen und Sie bekommen den Betrag im Anschluss zurück.
Was Sie über das Zahlungsziel wissen müssen
Entscheidend sind hier die Geschäftsbedingungen des Shops. In der Regel beläuft sich das Zahlungsziel auf mindestens 2 Wochen. Manchmal ist der Zeitraum auch länger. Bei wieder anderen Shops muss umgehend bezahlt werden. Wir haben eine praktische Filterfunktion für Sie, mit der Sie Ihre Wunschartikel ganz unkompliziert nach Fälligkeit anordnen können. So werden Ihnen nur die Artikel aufgelistet, die Ihre Anforderungen erfüllen. Die genauen Informationen zur Zahlungsfrist haben wir bei jedem Shop übersichtlich zusammengefasst.
Berücksichtigen Sie auch, dass Widerrufsrecht und Zahlungsziel nicht unbedingt übereinstimmen müssen. So kann es zum Beispiel sein, dass Sie zwar eine längere Rückgabemöglichkeit von 4 Wochen, aber dennoch eine Zahlungsfrist von 14 Tagen haben. Selbst wenn Ihre Waren also kurz vor Ende der Frist zurücksenden können, müssen Die Sie nach 2 Wochen trotzdem erst einmal bezahlen. Sonst erhalten Sie vom Zahlungsdienstleister eine Mahnung und müssen die Mahngebühren entrichten. Deswegen machen Sie idealerweise schon vor Ende der Zahlungsfrist Gebrauch vom Widerrufsrecht.
Wie funktionieren Widerrufe?
Da den Lieferungen normalerweise ein Retourenschein beiliegt, ist das Zurücksenden im Normalfall nicht kompliziert. Kleben Sie ihn einfach auf das Paket und geben Sie ihn beim Versandunternehmen ab.
Bedenken Sie, dass es ein wenig dauern kann, bis der Shop den Zahlungsdienstleister über den Retoureneingang in Kenntnis setzt. Lassen Sie sich also am besten nicht bis kurz vor Ablauf der Widerrufsfrist Zeit. Unter Umständen erhalten Sie andernfalls einen Mahnbescheid.
Wird das Porto beim Rückversand übernommen?
Das ist von Shop zu Shop unterschiedlich. Bei einem Großteil der Kleidungsshops ist es kein Problem. Immerhin kommt es hier nicht selten vor, dass man mal etwas bestellt, was einem nicht richtig passt oder was sich im Nachhinein doch als nicht ganz so optimal geschnitten herausstellt. Der Wert des Einkaufs spielt hier normalerweise keine Rolle. Zwar findet man noch manche Shops, die Produkte nur ab einem Bestellwert von mehr als 40 Euro kostenfrei zurückschicken lassen, das ist aber eher die Ausnahme.