Wäschetrockner
Ackermann
Media Markt
Jelmoli
Heine
Die moderne Hausfrau
Conrad
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
Keiner
PowerPay
Wäschetrockner
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
Keiner
PowerPay
Klarna
Paycard
Availabill
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Wäschetrockner
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
CANDY RO H9A2TCEX-S - Wäschetrockner (Weiss)
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Wäschetrockner schmal
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
SIEMENS WT45RVD0CH - Wäschetrockner (Weiss)
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
SIEMENS WT47RT90CH - Wäschetrockner (Weiss)
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Wäschetrockner für die Badewanne
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
WENKO Heizkörper-Wäschetrockner
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
« Vorherige Seite 1 2 3 4 5 6 Nächste Seite »
Produkte pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
« Vorherige Seite 1 2 Nächste Seite »
Shops pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Komfortabel und risikolos - Wäschetrockner auf Rechnung kaufen
Der Kauf auf Rechnung ist seit Langem eine der beliebtesten Bezahlmöglichkeiten im Online-Shopping. Und diese langwährende Beliebtheit kommt nicht von ungefähr. Hier bekommt man viele Vorteile, auf die man anderswo verzichten muss.
Zunächst ist hier die einfache Nutzung hervorzuheben. Die Rechnung ist erst nach dem Anliefern und Ausprobieren zu bezahlen. Hervorgehoben sei auch der Aspekt der Sicherheit. Da Sie keine Kreditkartendaten versenden müssen, können Sie stets überzeugt sein, dass Ihre sämtlichen sensiblen Daten jederzeit geschützt sind.
Tipps zum Kauf eines Wäschetrockners
Ein wichtiger Aspekt bei der Wäschetrocknerauswahl ist das Fassungsvermögen. Am besten richten Sie sich hier nach Ihrer Waschmaschine. Der Trockner sollte immer ein wenig größer sein. Das liegt daran, dass Kleidung im nassen Zustand deutlich schwer ist als im trockenen. Fasst Ihre Waschmaschine etwa 6 kg, sollten es beim Trockner etwa 8 oder 9 sein. In einem Single-Haushalt reicht in der Regel ein Fassungsvermögen von 5 Litern.
Weiterhin ist wichtig, ob es sich um einen Abluft- oder um einen Kondensationstrockner handeln soll. Ein Ablufttrockner ist empfehlenswert, wenn Sie ein Fenster haben, aus dem Sie den Abluftschlauch hängen können. Ein Kondensationstrockner ist empfehlenswert, wenn Sie den Trockner in einem fensterlosen Keller nutzen.
Steht der Rechnungskauf auch bei erstmaliger Bestellung zur Verfügung?
Alle Informationen dazu bekommen Sie ganz unkompliziert in der Produktsuche. Prinzipiell bieten fast alle Shops, die Sie bei uns finden, diese Möglichkeit. Die Prüfung der Bonität ist hier allerdings manchmal etwas komplizierter.
Die wichtigsten Informationen zu Zahlungsdienstleistern
Die meisten Shops arbeiten mit Zahlungsdienstleistern zusammen. Das sind Unternehmen, die Kreditwürdigkeitsprüfungen, die Abwicklung von Rechnungen und das Versenden von Mahnungen übernehmen. So entlasten sie Shop-Betreiber nicht nur, sie nehmen ihnen auch einiges an finanziellem Risiko ab. Es gibt nämlich jederzeit die Gefahr, dass ein Shop-Besucher seine Rechnung nicht begleichen kann.
Auf den Bestellprozess im Shop hat es zunächst einmal keinen so großen Einfluss, ob ein Zahlungsdienstleister beteiligt ist. Man muss nur einige Zusatzangaben wie zum Beispiel den Geburtstag machen. Auch findet man bei den entsprechenden Shops Angaben wie "Wäschetrockner mit Klarna auf Rechnung bestellen". Zu den wichtigsten Zahlungsdienstleistern gehören BillPay, Klarna, Paymorrow, Payolution, RatePay und PayPal Plus.
Abweichungen gibt es bei der anschließenden Rechnungsstellung und der Bezahlung. Der Rechnungsbetrag wird nicht bei dem Shop-Betreiber, sondern beim Zahlungsdienstleister bezahlt. Er schickt einem normalerweise auch die Rechnung. Es besteht also die Möglichkeit, dass Waren und Rechnung separat voneinander bei Ihnen eintreffen.
Eine weitere Besonderheit gibt es bei der Abwicklung von Rücksendungen. Hier sollten Sie sich beim Service des Shops über den Ablauf informieren. Gelegentlich müssen Sie im Falle von Teilretouren erst einmal die volle Bestellsumme zahlen und Sie bekommen den Betrag für zurückgeschickte Artikel im Anschluss gutgeschrieben.
Rechnungskauf über einen Zahlungsdienstleister oder direkt über den Shop?
Die größten Unterschiede entdecken Kunden bei Widerrufen. Bei der Abwicklung über einen Zahlungsdienstleister kann es vorkommen, dass er vom Shop nicht innerhalb der Frist über den Eingang des Widerrufs informiert wird. Beim Rechnungskauf, der direkt über den Shop abgewickelt wird, ist es also ein bisschen unkomplizierter. Ansonsten gibt es aber bei beiden Methoden keine Probleme.
Wie lange habe ich Zeit zum Bezahlen?
Wir haben einen praktischen Filter für Sie, mit dem Sie die Shops ganz leicht nach verschiedenen Zahlungszielen sortieren können. Hier gibt es nämlich mitunter nicht unerhebliche Unterschiede. Während einige Shops 2 Wochen bieten, fordern andere den Rechnungsbetrag umgehend. Wieder andere geben 4 Wochen und mehr Zeit.
Achten Sie auch darauf, dass Zahlungsziel und Widerrufsrecht nicht in jedem Fall übereinstimmen müssen. So ist es zum Beispiel möglich, dass Sie zwar ein verlängertes Rückgaberecht von 30 Tagen, aber dennoch ein Zahlungsziel von 2 Wochen haben. Selbst wenn Sie Ihre Produkte also kurz vor Ende der Frist zurückschicken können, müssen Die Sie nach 14 Tagen dennoch erstmal bezahlen. Sonst erhalten Sie vom Zahlungsdienstleister eine Mahnung und müssen die Mahngebühren entrichten. Deshalb machen Sie am besten schon vor Ende der Zahlungsfrist Gebrauch vom Widerrufsrecht.