Sport
Graz Design
Jeans-Meile
Öko Planet
Lascana
Baby-Markt
Blue Tomato
Media Markt
Horror Shop
Aufkleberdealer
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
Keiner
BillPay
Paysafe Pay Later
PowerPay
paymorrow
Sport
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
mind. 100 Tage
kostenlos
Keiner
Klarna
BillPay
CrefoPay
Availabill
Wandtattoo Sport Fusßballer mit Ball
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Wandtattoo Sport Schriftzug Sport mit Bällen
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Wandtattoo für Wohnzimmer Kung Fu Sport
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Wandtattoo Sport Sportler mit Muskeln Hanteln
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Wandtattoo Sport Fussball
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Wandtattoo Sport Boxen mit Handschuhen Sport
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
« Vorherige Seite 1 2 3 4 5 6 7 Nächste Seite »
Produkte pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
« Vorherige Seite 1 2 Nächste Seite »
Shops pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Sportartikel ganz einfach online bestellen - auf Rechnung
Der Kauf auf Rechnung ist seit Jahren eine der gefragtesten Bezahlvarianten im Bereich E-Commerce. Und diese beständige Beliebtheit hat gute Gründe. Hier gibt es viele Pluspunkte, die man bei anderen Bezahlsystemen vergeblich sucht.
Zunächst ist hier die Unkompliziertheit hervorzuheben. Man muss die Rechnung erst nach der Lieferung begleichen. Ein weiterer Pluspunkt besteht darin, dass Sie beim Rechnungskauf nicht aufgefordert werden, Kreditkarteninformationen zu übermitteln. Hier bleiben sämtliche sensiblen Daten bei Ihnen. Zwar gibt es bei den meisten Shops verlässliche Verschlüsselungen, doch gibt es letztlich nie einen uneingeschränkten und unüberwindlichen Schutz, weshalb es sich immer anbietet, auf Nummer sicher zu gehen.
Zum Schluss ist zu betonen, dass Sie sich bei einer Rücksendung nicht darum kümmern müssen, wie Sie Ihre Zahlung zurückerhalten. Was bei anderen Bezahlmethoden mit einem hohen Aufwand einhergehen kann, bleibt Ihnen hier erspart. Abgerundet wird das Gesamtbild durch den komfortablen und schnellen Bestellprozess. Wenn Sie sich für Rechnungskauf entscheiden, wird die Lieferung sofort veranlasst - direkt zu Ihnen oder, falls möglich, zur nächsten Packstation.
Voraussetzungen für den Rechnungskauf
Meistens geht es mit unterschiedlichen Anforderungen einher, wenn ein Shop den Kauf auf Rechnung anbietet. Nicht selten ist es schon ausreichend, dass eine einzige nicht erfüllt wird, damit man den Kauf auf Rechnung nicht als Bezahlmöglichkeit auswählen kann. In der Regel muss man dann per Vorkasse bezahlen.
Ohne Bonitätsprüfung gibt es im Normalfall keine Bestellung auf Rechnung. Ebenso wird ein Rechnungskauf in den meisten Fällen abgelehnt, wenn der Shop-Besucher noch nicht volljährig ist.
Auch ein Betrugsschutz ist für viele Shop-Betreiber von großer Bedeutung. Deswegen werden Kunden mit abweichender Rechnungs- und Lieferanschrift in der Regel keine Rechnungskäufe angeboten.
Manchmal wird der Kauf auf Rechnung nur bis zu einem festgesetzten Maximalwert angeboten. Der ist entweder festgelegt oder vom Ergebnis einer Bonitätsprüfung abhängig. Zu guter Letzt ist es für manche Shop-Betreiber auch von großer Bedeutung, den Kunden schon ein bisschen zu kennen. Sie bieten die Bezahlmöglichkeit dann beispielsweise nur denjenigen an, die bereits verlässlich mit anderen Bezahlvarianten bezahlt haben.
Die wichtigsten Fakten über Zahlungsdienstleister
Die meisten Shops verlassen sich auf eine Prüfung des Zahlungsverhaltens ihrer Käufer. So haben sie die Sicherheit, dass Rechnungen später auch bezahlt werden. Da diese Arbeit aber einen großen Aufwand nach sich zieht, wird sie oft an spezielle Zahlungsdienstleister ausgelagert, die sich um alle anfallenden Arbeiten kümmern - dazu zählt auch die Bezahlung der Rechnung.
Bei Rechnungsabwicklung und Bezahlung gibt es hingegen schon ein paar Differenzen. Hier bezahlt man den Rechnungsbetrag an den Zahlungsdienstleister und nicht an den Shop. Oft versendet der Zahlungsdienstleister auch das Rechnungsschreiben, sodass Rechnung und Ware gelegentlich separat ankommen.
Im Falle von Retouren sollten Sie überdies immer den Kundenservice des Shops darüber informieren. Manchmal bekommen Sie das Geld für zurückgesandte Waren nämlich erst hinterher zurück. Hier müssen Sie bei Teilrücksendungen erst einmal die volle Rechnungssumme bezahlen.
Wissenswertes zur Zahlungsfrist
Die Zahlungsfrist hängt von den AGBs des Shops ab. In vielen Fällen beläuft sich das Zahlungsziel auf mindestens 14 Tage. In manchen Fällen fällt der Zeitraum auch länger aus. Wieder andere Shops stellen ihre Rechnung sofort nach Erhalt der Ware fällig. Wir bieten Ihnen eine praktische Funktion zum Filtern der Ergebnisse, mit der Sie Ihre Wunschartikel ganz unkompliziert nach der Fälligkeit der Zahlung anordnen können. So werden Ihnen nur diejenigen Produkte angezeigt, die Ihre Anforderungen erfüllen. Die genauen Informationen zum Zahlungsziel haben wir bei jedem Shop übersichtlich zusammengetragen.
Achten Sie auch darauf, dass Widerrufsrecht und Zahlungsziel nicht in jedem Fall übereinstimmen müssen. So ist es zum Beispiel möglich, dass Sie zwar eine verlängerte Rückgabemöglichkeit von 4 Wochen, aber dennoch ein Zahlungsziel von 2 Wochen haben. Selbst wenn Sie Ihre Produkte also kurz vor Ablauf der Frist zurücksenden können, müssen Sie nach 2 Wochen trotzdem erst einmal die Rechnung bezahlen. Sonst bekommen Sie vom Zahlungsdienstleister eine Mahnung und müssen Gebühren bezahlen. Aus diesem Grund nutzen Sie Ihre Widerrufsmöglichkeit idealerweise vor Ablauf des Zahlungsziels.
Wissenswertes zu Warenrücksendungen
Im Normalfall ist das Zurückschicken von Waren nicht schwer. Die meisten Shops legen Ihren Lieferungen gleich einen Retourenschein bei. Den bringen Sie einfach auf das Paket auf, wenn Sie Ihre Sportprodukte zurückschicken wollen. Bei manchen Anbietern ist das Versandunternehmen dabei direkt vorgegeben. Manchmal ist auch noch eine Kontaktaufnahme zum Kundenservice erforderlich.
Hinweis: Um Mahngebühren aus dem Weg zu gehen, senden Sie den Artikel nach einem Widerruf frühestmöglich zurück und lassen Sie sich nicht bis zum Ende der Widerrufsfrist Zeit. Mitunter ist es nämlich so, dass der Shop den Eingang der Retoure nicht früh genug an den Zahlungsdienstleister meldet.
Wenn Sie weitere Informationen brauchen, müssen Sie nicht erst umständlich die Geschäftsbedingungen der einzelnen Shops durchsuchen. Wir haben die wichtigsten Details übersichtlich für Sie zusammengetragen.