Playstation
Media Markt
Neukunden
Privatkunden
mind. 14 Tage
PowerPay
Playstation
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
Keiner
PowerPay
Availabill
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
PS4 - PlayStation Hits: Injustice 2 /D
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Sony PlayStation Plus Mitgliedschaft 3 Monate
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
PS4 - PlayStation Hits: Terraria /D
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
PlayStation 4 Pro 1TB - The Last of Us Part II Bundle: Limited Edition - Spielekonsole - Mattschwarz
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
PlayStation 4 Pro 1TB - Spielkonsole - Jet Black
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
« Vorherige Seite 1 2 3 4 5 6 Nächste Seite »
Produkte pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Bequem und risikolos - Playstation auf Rechnung kaufen
Fragt man nach den beliebtesten Bezahlmöglichkeiten beim Online-Shopping, wird regelmäßig der Kauf auf Rechnung genannt. Und das hat triftige Gründe. Derart viele Shopping-Vorteile wie hier bekommt man bei anderen Bezahlvarianten nicht geboten.
Zunächst ist hier die Unkompliziertheit hervorzuheben. Der Rechnungsbetrag muss erst nach der Lieferung bezahlt werden. Ein weiterer Pluspunkt besteht darin, dass Sie beim Bestellen auf Rechnung nicht verpflichtet sind, Kreditkarteninformationen weiterzusenden. Hier bleiben alle sensiblen Daten in Ihrer Hand. Zwar gibt es bei dem Großteil der Shops verlässliche Verschlüsselungen, doch gibt es letztlich nie eine vollständige Sicherheit, weswegen es sich immer anbietet, auf Nummer sicher zu gehen.
Tipps zur Auswahl einer Playstation
Seit vielen Jahren gehört die Playstation zu den beliebtesten Konsolen. Hier gibt es mittlerweile vier Konsolengenerationen, in denen die Technik immer weiter verbessert wurde und die Spiele immer realistischer wurden. Sie können die aktuellen Spielehits, aber auch ältere Klassiker ganz bequem online shoppen. Beliebt ist beispielsweise die PS4 mit Highlights wie GTA 5 und The Witcher 3.Außerdem sind die verschiedenen Konsolengenerationen auch in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Nehmen Sie also Ihre Konsole gerne mal mit, wählen Sie am besten die Slim-Variante. Kommt es Ihnen aber vor allem auf die Leistung an, sollte es schon die PS4 Pro sein.
Praktisch keine Nachteile bei der Bestellung auf Rechnung
Im Regelfall nicht. Etwas anders sieht das auf der Seite des Verkäufers aus. Er geht ein gewisses Risiko ein, wenn er den Rechnungskauf anbietet. Schließlich besteht die Möglichkeit, dass der Kunde nicht zahlen kann. Durch den Zusammenschluss mit einem Zahlungsdienstleister kann er sich aber unkompliziert schützen.
Unter welchen Bedingungen kann man auf Rechnung kaufen
Üblicherweise muss die Lieferadresse der Rechnungsadresse entsprechen. So beugt der Shop-Betreiber dem Risiko vor, dass Betrüger das Rechnungsschreiben einfach an Dritte senden lassen. Deswegen ist bei vielen Shops beim Kauf auf Rechnung auch kein Versand an eine Packstation möglich.
Manchmal wird der Rechnungskauf nur bis zu einem festgesetzten Maximalwert bereitgestellt. Der ist entweder festgelegt oder vom Resultat einer Bonitätsprüfung abhängig. Zu guter Letzt ist es für manche Shop-Inhaber Shops auch wichtig, den Kunden schon ein wenig zu kennen. Sie bieten die Bezahloption dann beispielsweise nur denjenigen an, die schon pünktlich mit anderen Bezahlmöglichkeiten gezahlt haben.
Können auch neue Kunden auf Rechnung bestellen?
Grundsätzlich ist das bei den meisten Shops, die Sie auf rechnungskauf.com entdecken, möglich. Lesen Sie einfach in der Produktsuche bei dem entsprechenden Shop nach. Es ist auch kein Problem, die Ergebnisse mit der Filterfunktion zu ordnen. Es sei aber darauf hingewiesen, dass die Bonität bei Neukunden oft intensiver überprüft wird als bei bereits bekannten Käufern. Aus diesem Grund haben Bestandskunden meistens die größere Chance.
Die Besonderheiten von Zahlungsdienstleistern
Die meisten Shops veranlassen eine Kreditwürdigkeitsprüfung. So stellen sie sicher, dass sie später nicht auf ihren Kosten sitzen bleiben. Da das aber kosten- und zeitaufwendig ist, wird sie vielfach an spezielle Zahlungsdienstleister abgegeben, die alles übernehmen - hierzu gehört auch die Abwicklung der Rechnung.
Unterschiede ergeben sich hier bei Rechnungsstellung und Bezahlvorgang. Die Rechnung wird nicht bei dem Shop, sondern beim Zahlungsdienstleister beglichen. Von ihm kommt üblicherweise auch die Rechnung. Es kann also sein, dass Rechnung und Lieferung getrennt voneinander bei Ihnen ankommen.
Wissenswertes zu Widerruf und Warenrücksendung
Da den Paketen normalerweise ein Retourenschein beiliegt, ist das Zurücksenden im Normalfall nicht kompliziert. Sie müssen ihn nur auf das Paket kleben und alles beim gewünschten Versanddienstleister abgeben.
Beachten Sie: Um Mahngebühren aus dem Weg zu gehen, schicken Sie das Produkt nach der Einreichung eines Widerrufs frühestmöglich zurück und warten Sie nicht bis zum Ende der Widerrufsfrist. Mitunter wird der Eingang des Widerspruchs nämlich nicht rechtzeitig an den Zahlungsdienstleister gemeldet.
Bis wann müssen die Waren beim Widerrufen zurückgesendet werden?
Auch wenn der Gesetzgeber eine Widerrufsfrist von 14 Tagen vorsieht, bieten viele Shops auch ein darüber hinausgehendes Rückgaberecht an - oft sind es 30 Tage, mitunter auch 100 und mehr. Wir haben Ihnen die zentralen Informationen unter jedem Shop zusammengetragen.
Berücksichtigen Sie, dass Widerrufsfrist und spätester Zahlungstermin nicht in jedem Fall übereinstimmen müssen. So ist es beispielsweise möglich, dass Sie zwar eine erweiterte Rückgabemöglichkeit von 30 Tagen, aber dennoch eine Zahlungsfrist von 14 Tagen haben. Selbst, wenn Sie Ihre Artikel also kurz vor Ende des Widerrufszeitraums zurücksenden können, müssen Sie sie nach 14 Tagen dennoch erst einmal bezahlen. Sonst schickt Ihnen der Zahlungsdienstleister eine Mahnung und Sie müssen Mahngebühren entrichten. Deshalb machen Sie am besten schon vor Ablauf des Zahlungsziels Gebrauch vom Widerrufsrecht.