Grill
Media Markt
Horror Shop
Lampenwelt
Schubiger Möbel
DeubaXXL
Baby-Markt
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
PowerPay
paymorrow
Keiner
ratepay
Grill
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
Keiner
PowerPay
Paycard
BillPay
Paysafe Pay Later
CembraPay
Availabill
Grillschürze Trachtenkleid Geschenkidee
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Paymorrow
Zahlungsziel: innerhalb von 14 Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
SLV Open Grill LED-Hängeleuchte weiß 1flg.
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Gartentisch Ottilius
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Zahlungsziel: innert 30 Tagen
Rückgabefrist: innert 10 Tagen
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung ohne Klarna oder andere Zahlungsdienstleister
Grillschürze O´zapft is Premium Oktoberfest Party
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Paymorrow
Zahlungsziel: innerhalb von 14 Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand
TRISA 7504.9800 - Grill-Abdeckhaube (Schwarz)
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
DOMO DO9122C - 3 in 1 Grill (Weiss/Grau)
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
« Vorherige Seite 1 2 3 4 5 6 Nächste Seite »
Produkte pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
« Vorherige Seite 1 2 Nächste Seite »
Shops pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Bequem und risikolos - Grill auf Rechnung bestellen
Unterhält man sich über die beliebtesten Bezahlmöglichkeiten beim Online-Shopping, wird in der Regel der Rechnungskauf genannt. Und dafür gibt es triftige Gründe. Dermaßen viele Einkaufsvorteile wie hier findet man bei anderen Bezahlvarianten nicht.
Zuallererst ist hier die Einfachheit hervorzuheben. Die Rechnung ist erst nach dem Anliefern und Ausprobieren zu bezahlen. Kunden haben dementsprechend genügend Gelegenheit, sich von der Qualität zu überzeugen.
Unter diesem Gesichtspunkt ist die Bestellung auf Rechnung immer auch als kurzfristiger Kredit mit Zinsvorteilen zu verstehen. Sie bezahlen nämlich erst, wenn das Zahlungsziel endet. Je mehr Zeit Sie dafür haben, desto günstiger sind die Zahlungsbedingungen.
Betont sei auch der Sicherheitsaspekt. Da Sie keinerlei Kontodaten übermitteln müssen, haben Sie jederzeit die Vergewisserung, dass Ihre sämtlichen sensiblen Daten zu jeder Zeit außer Gefahr sind.
Tipps zum Kauf
Bei der Auswahl eines Grills spielt die Betriebsart eine wichtige Rolle. Hier unterscheidet man Gasgrills, Holzkohlegrills, Pellet-Grills und elektrische Ausführungen. Der klare Favorit vieler Griller ist hier der Holzkohlegrill. Hier mögen Kenner den intensiven Geschmack. Außerdem entsteht durch die glühende Kohle ein ganz besondere optischer Reiz. Weitere Vorteile sind der günstige Preis und die Robustheit. Lediglich die Anheizzeit ist etwas länger und es gibt eine gewisse Rauchentwicklung.
Nicht zu vernachlässigen ist auch der Gasgrill. Er erhitzt sich schnell und kühlt ebenso schnell wieder ab. Außerdem gibt es nicht so eine starke Rauchbildung und die Temperatur lässt sich einfacher steuern.
Können auch Erstkäufer auf Rechnung kaufen?
Bei den meisten Shops ist das möglich. Die Prüfung der Bonität ist hier für gewöhnlich nur ein wenig strenger. Schauen Sie sich einfach in unserer Produktsuche um. Hier haben wir die entsprechende Information unter jedem Shop angegeben.
Die wichtigsten Fakten über Zahlungsdienstleister
Wenn ein Shop seinen Kunden die Bestellung auf Rechnung bietet, ist immer das Risiko Zahlungsverzögerung gegeben. Aus diesem Grund prüfen viele Shops die Bonität und das Zahlungsverhalten bei vergangenen Online-Verkäufen. Dabei wird anhand verschiedener Eigenschaften wie dem Alter, dem Geschlecht und der Zuverlässigkeit bei früheren Bestellvorgängen die Kreditwürdigkeit überprüft. Diese Überprüfungen ziehen einen nicht ganz unerheblichen finanziellen Aufwand nach sich, weswegen nicht wenige Shop-Betreiber sie an spezialisierte Dienstleister weitergeben. Die übernehmen auch die gesamte Rechnungsabwicklung und das Mahnwesen.
Abweichungen ergeben sich hier bei Rechnungsstellung und Bezahlvorgang. Der Rechnungsbetrag wird nicht bei dem Shop-Betreiber, sondern beim Zahlungsdienstleister bezahlt. Von ihm kommt oft auch das Rechnungsschreiben. Es ist also möglich, dass Waren und Rechnung getrennt voneinander kommen.
Im Falle von Retouren sollten Sie außerdem stets den Service des Shops darüber informieren. Manchmal bekommen Sie das Geld für zurückgesandte Artikel nämlich erst später wieder. Hier müssen Sie bei Teilretouren zuerst den vollen Rechnungsbetrag zahlen.
Rechnungskauf über einen Zahlungsdienstleister oder direkt über den Shop?
Normalerweise gibt es bei beiden Varianten keine Probleme. Auf Unterschiede stoßen Kunden in der Regel nur bei Widerrufen bzw. Rücksendungen. Die fallen bei der direkten Abwicklung über den Shop üblicherweise einsteigerfreundlicher aus. Bei Vertragsschluss mit einem Zahlungsdienstleister kann es passieren, dass er vom Shop nicht innerhalb der Frist über den Widerrufseingang in Kenntnis gesetzt wird und eine Mahnung versendet.
Auf der anderen Seite gibt es bei Zahlungsdienstleistern wie Klarna zahlreiche Vorteile. Im Fall von Klarna überzeugt beispielsweise die Flexibilität. Sie können das Zahlungsziel ohne Probleme gegen Zahlung eines kleinen Betrags ausweiten. Darüber hinaus ist die Angabe von Bankinformationen nicht erforderlich. Geburtsdatum und Anschrift sind ausreichend.
Bei rechnungskauf.com können Sie eine vielseitig einsetzbare Filterfunktion nutzen, mit der Sie ganz leicht nach Zahlungsdienstleistern ordnen können. So lassen Sie sich nur diejenigen anzeigen, die Ihnen die meisten Vorzüge bieten. Auch können Sie ganz leicht nach Zahlpause, Widerrufsfrist und gratis Rückversand sortieren.
Alternative Bezahlmöglichkeiten
Bei eingehender Beschäftigung mit dem Thema festigt der Rechnungskauf schnell seinen Ruf als sicherste Bezahlvariante. Hin und wieder ergibt es sich aber, dass man wegen nicht ausreichender Bonität oder wegen anderer Gründe auf andere Bezahlmöglichkeiten umsteigen muss. Auch dann bieten Ihnen die Shops viele Verfahren mit ihren ganz eigenen Pluspunkten.
Gern wird von einer großen Zahl von Käufern regelmäßig PayPal verwendet. Hier kauft man dank des Käuferschutzes jederzeit sicher ein, ganz gleich, ob im In- oder Ausland. Wenn es also Schwierigkeiten mit der Ware gibt oder die Lieferung nicht rechtzeitig kommt, kann überhaupt nichts passieren. Hervorzuheben ist auch, dass der Shop-Betreiber die Bezahlung sofort bekommt, auch wenn das Konto des Käufers erst nach einigen Tagen belastet wird. Die die Artikel werden so oft schneller versandt. Lediglich das Risiko von Phishing-Attacken ist hier als kleiner Nachteil zu nennen
Gern genommen wird beispielsweise auch das Lastschriftverfahren, das einfach und schnell funktioniert. Hier müssen Sie sich nicht darum kümmern, dass Zahlungsziele vergessen werden. Darüber hinaus können Buchungen 6 Wochen lang rückgängig gemacht werden. Auch die Flexibilität weiß, Akzente zu setzen. Sie können das Lastschriftverfahren grenzüberschreitend innerhalb des SEPA-Zahlungsraums nutzen. Bei dieser Bezahlmöglichkeit muss aber zu jeder Zeit für eine ausreichende Deckung gesorgt sein. Bei einer Rückbuchung aufgrund fehlender Deckung zieht die Bank Rücklastschriftgebühren ein.
Bis wann muss ich die Waren zurücksenden?
Auch wenn das Gesetz eine Widerrufsfrist von 2 Wochen vorsieht, bieten viele Shop-Betreiber auch ein darüber hinausgehendes Widerrufsrecht an - oft sind es 30 Tage, manchmal sogar 100 und mehr. Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen unter jedem Shop zusammengetragen.
Widerrufsfrist und Zahlungsziel können darüber hinaus durchaus unterschiedlich sein. So kann es zum Beispiel sein, dass Sie zwar eine erweiterte Rückgabemöglichkeit von 30 Tagen, aber dennoch einen maximalen Zahlungszeitraum von 2 Wochen haben. Selbst, wenn Sie Ihre Produkte also kurz vor Fristablauf zurücksenden können, müssen Die Sie nach 14 Tagen dennoch erst einmal bezahlen. Andernfalls können Mahngebühren anfallen. Deshalb nutzen Sie das Widerrufsrecht am besten vor Ablauf des Zahlungsziels.
Beschränkungen gibt es allerdings auch. So kann man z.B. Lebensmittel und personalisierte Produkte oft nicht zurücksenden. Auch kann es Abzüge bei der Rückzahlung geben, wenn die Ware nicht mängelfrei zurückgeschickt wurde.