Erotik
Horror Shop
Graz Design
Die moderne Hausfrau
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 14 Tage
paymorrow
Keiner
Erotik
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
mind. 100 Tage
kostenlos
Keiner
CembraPay
PowerPay
Klarna
Netzstrümpfe mit Schleife und Straps kaufen!
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Paymorrow
Zahlungsziel: innerhalb von 14 Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand
Sexy Matrosin Glitter Kostüm kaufen M
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Paymorrow
Zahlungsziel: innerhalb von 14 Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand
Sexy Billy Damenkostüm SAW Verkleidung für Halloween M
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Paymorrow
Zahlungsziel: innerhalb von 14 Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand
Bezaubernde Hexe Premium Kostüm L sexy Hexenkostüm mit Hexehut
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Paymorrow
Zahlungsziel: innerhalb von 14 Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand
Overknees mit Spitzengürtel ❤ Dessous kaufen
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Paymorrow
Zahlungsziel: innerhalb von 14 Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand
« Vorherige Seite 1 2 3 4 Nächste Seite »
Produkte pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Erotik-Artikel unkompliziert und risikolos auf Rechnung kaufen
Als Erstes ist hier die Unkompliziertheit zu nennen. Man muss erst nach der Lieferung bezahlen. Deshalb ist die Bestellung auf Rechnung immer auch als kurzfristiger Kredit mit attraktiven Konditionen zu verstehen. Sie zahlen nämlich erst mit Ablauf des Zahlungsziels. Je länger das dauert, desto vorteilhafter sind die Zahlungsbedingungen.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Sie beim Bestellen auf Rechnung nicht verpflichtet sind, Kontodaten weiterzugeben. Hier bleiben sämtliche sensiblen Daten in Ihrer Hand. Zwar gibt es bei vielen Online-Shops leistungsstarke Chiffrierungen, doch bekommt man letztlich nie einen uneingeschränkten und unüberwindlichen Schutz, weshalb es immer empfehlenswert ist, kein Risiko einzugehen.
Kaum Nachteile beim Kauf auf Rechnung
Im Normalfall treten keine auf. Größere Risiken findet man allenfalls auf Verkäuferseite. Schließlich geht er in Vorleistung, womit die Unsicherheit verbunden ist, dass er sein Geld nicht bekommt. Zahlreiche Verkäufer sichern sich aber dagegen ab, indem sie zum Beispiel die Zusammenarbeit mit Zahlungsdienstleistern wählen.
Können auch neue Kunden per Rechnungskauf bestellen?
In der Produktsuche sind alle Informationen dazu übersichtlich aufgeführt. Grundsätzlich bieten fast alle Shops, die Sie hier entdecken, diese Möglichkeit. Die Kreditwürdigkeitsprüfung fällt in diesem Fall aber meistens ein bisschen genauer aus.
Was ist ein Zahlungsdienstleister?
Wenn ein Shop seinen Kunden den Rechnungskauf bietet, geht das für ihn immer mit dem Risiko einher, sein Geld nicht zu erhalten. Deshalb überprüfen viele Shops die Kreditwürdigkeit. Dabei wird mit verschiedenen Charakteristika wie dem Alter, dem Geschlecht und der Zuverlässigkeit bei vorausgegangenen Einkäufen die Kreditwürdigkeit überprüft. Diese Überprüfungen ziehen einen gewissen monetären Aufwand nach sich, weswegen nicht wenige Shop-Betreiber sie an spezialisierte Dienstleister weitergeben. Die übernehmen auch die komplette Rechnungsabwicklung und das Versenden von Mahnungen.
Dass ein Zahlungsdienstleister eingebunden ist, erkennt der Kunde an Bezahloptionen wie "Rechnungskauf über Klarna" oder "Rechnungskauf über BillPay". Auf den Ablauf des Bestellvorgangs im Online-Shop hat die Auswahl zunächst einmal keinen Einfluss. Oftmals müssen nur einige wenige zusätzliche Daten wie Ihr Geburtstag hinterlassen und unter Umständen auch die Geschäftsbedingungen des Dienstleisters anerkannt werden. Zu den wichtigsten Anbietern sind BillPay, Klarna, Paymorrow, Payolution, RatePay und PayPal Plus zu zählen.
Unterschiede gibt es bei der folgenden Rechnungsstellung und dem Bezahlen. Die Rechnung wird nicht bei dem Shop, sondern beim Zahlungsdienstleister bezahlt. Von ihm erhält man üblicherweise auch das Rechnungsschreiben. Es kann also sein, dass Rechnung und Ware separat voneinander bei Ihnen ankommen.
Einen weiteren Unterschied gibt es für den Käufer bei der Rücksendung. Hier sollten Sie sich auf jeden Fall beim Service des Shops über den Ablauf informieren. Gelegentlich müssen Sie bei Teilretouren zuerst den vollen Rechnungsbetrag zahlen und Sie bekommen den Betrag im Anschluss zurück.
Was Sie über Zahlungsfristen wissen müssen
Wir haben einen praktischen Filter für Sie, mit dem Sie die Shops ganz leicht nach den gewünschten Zahlungsfristen sortieren können. Hier findet man nämlich zum Teil erhebliche Differenzen. Während manche Shops 14 Tage bieten, fordern andere das Geld sofort. Wieder andere geben einen Monat und mehr Zeit.
Gibt es noch andere Bezahlmöglichkeiten?<
Bei eingehender Beschäftigung mit dem Thema stellt sich der Kauf auf Rechnung schnell als die käuferfreundlichste Bezahlvariante heraus. Trotzdem kann es ab und zu erforderlich sein, auf die anderen Bezahlmöglichkeiten der Shops zurückzugreifen. Das ist etwa dann der Fall, wenn Auffälligkeiten bei früheren Bestellvorgängen festgestellt wurden oder wenn die Kreditwürdigkeitsprüfung ein negatives Resultat zur Folge hatte.
Gern genommen wird beispielsweise das Lastschriftverfahren, das für Unkompliziertheit und Schnelligkeit bekannt ist. Hier müssen Sie sich nicht darum sorgen, dass Zahlungsfristen eingehalten werden. Überdies können Buchungen 6 Wochen lang annulliert werden. Auch die vielseitige Anwendbarkeit punktet. Sie können Zahlungen über das Lastschriftverfahren grenzüberschreitend im SEPA-Zahlungsraum verwenden. Es muss bei dieser Bezahlmöglichkeit aber jederzeit für eine ausreichende Deckung bzw. für einen ausreichenden Dispo gesorgt sein. Im Falle einer Rückbuchung wegen fehlender Deckung werden Rücklastschriftgebühren erhoben.
Verbreitet ist auch der Ratenkauf. Der Vorteil besteht hier darin, dass man die finanzielle Belastung besser verteilen kann. Weiterhin gibt es nicht so viele Auflagen wie bei einem Bankkredit. Ein Nachteil besteht hierbei allerdings darin, dass die gesamte zu zahlende Summe oft höher ist als bei einem Sofortkauf. Darüber hinaus besteht ein gewisses Verschuldungsrisiko.