Canon
Media Markt
Conrad
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
PowerPay
Keiner
Canon
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
Keiner
PowerPay
Availabill
Paysafe Pay Later
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
CANON Canon EOS M50 + EF-M 15-45mm + EF-M 55-200mm - Systemkamera (Fotoauflösung: 24.1 MP) Schwarz
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
« Vorherige Seite 1 2 3 Nächste Seite »
Produkte pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
« Vorherige Seite 1 2 Nächste Seite »
Shops pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Canon einfach und ohne Risiko bestellen per Rechnungskauf
Als Erstes ist hier die Einfachheit hervorzuheben. Die Zahlung wird erst später fällig. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Sie bei der Bestellung auf Rechnung nicht verpflichtet sind, Kreditkarteninformationen weiterzugeben. Hier bleiben alle sensiblen Daten bei Ihnen. Zwar gibt es bei vielen Shops leistungsstarke Chiffrierungen, doch gibt es letztlich nie eine vollständige Sicherheit, weswegen es immer angebracht ist, auf Nummer sicher zu gehen.
Abschließend ist zu betonen, dass Sie sich bei einem Widerruf keine Sorgen darüber machen müssen, wie Sie Ihr Geld zurückerhalten. Was bei anderen Bezahlmethoden mit einem hohen Aufwand einhergehen kann, erspart man Ihnen hier. Abgerundet wird der Gesamteindruck durch den übersichtlichen Bestellvorgang. Wenn Sie Rechnungskauf auswählen, wird die Auslieferung umgehend in die Wege geleitet - direkt zu Ihnen oder, falls die Möglichkeit besteht, zur nächstgelegenen Packstation.
Praktisch keine negativen Aspekte beim Rechnungskauf
Üblicherweise nicht. Hier könnte höchstens der Umstand kritisiert werden, dass der Rechnungskauf nicht jederzeit zur Verfügung steht. Viele Shop-Betreiber führen Bonitätsprüfungen durch oder stellen anderweitig Kundenprofile zusammen, die den Rechnungskauf deaktivieren können.
Ansonsten gibt es hier für den Käufer keine Probleme. Allein der Verkäufer muss Risiken wie ausbleibende Zahlungen in Kauf nehmen. Dank verschiedener Schutzmaßnahmen wie dem Zusammenschluss mit einem Zahlungsdienstleister kann er sich aber unkompliziert davor schützen.
Hochwertigen Druckerbedarf bei Canon finden
Canon zählt zu den größten Druckerherstellen. Hier gibt es eine große Vielfalt an Produkten, die für jeden Bedarf das Richtige bereithält. Hier gibt es Tintenstrahl- und Laserdrucker. Weiterhin finden Sie hier praktische Kombigeräte, die vor allem für all diejenigen interessant sind, die auf der Suche nach günstigen Office-Lösungen sind. Meistens sind hier noch ein Scanner, ein Drucker und ein Kopierer enthalten. Weiterhin gibt es bei Canon auch noch eine große Auswahl hochwertiger Spiegelreflexkameras.
Welche Voraussetzungen gibt es für den Rechnungskauf?
Die Bestellung per Rechnung ist für immer mehr Käufer fester Bestandteil des Online-Shoppings. Da ärgert es umso mehr, wenn die bequeme Bezahlvariante mit einem Mal nicht mehr angeboten wird. In den meisten Fällen ist dafür eine Bonitätsabfrage im Hintergrund des Bestellprozesses verantwortlich.
Üblicherweise ist es nämlich mit bestimmten Anforderungen verknüpft, wenn ein Shop den Kauf auf Rechnung zur Verfügung stellt. Oft reicht es schon aus, dass nur eine nicht erfüllt wird, damit man den Rechnungskauf nicht als Bezahlmöglichkeit nutzen kann. Meistens muss man dann per Vorkasse bezahlen.
Ohne Bonitätsprüfung gibt es in den meisten Fällen keinen Rechnungskauf. Auch wird eine Bestellung auf Rechnung in aller Regel deaktiviert, wenn der Käufer noch nicht 18 Jahre alt ist.
Shop-Betreiber müssen sich außerdem auch vor Betrügern schützen. Aus diesem Grund können bei den meisten Shops nur die Kunden auf Rechnung kaufen, deren Lieferadresse mit ihrer Rechnungsanschrift übereinstimmt.
Abhängig vom Shop kann es daneben auch noch an anderer Stelle Beschränkungen geben. Vielfach fordert man z. B. noch eine Registrierung. So gibt es hier zwar die Möglichkeit, über einen Gast-Zugang zu kaufen, nur eben nicht per Rechnungskauf. Auch ist es teilweise so, dass keine offenen Rechnungen beim Shop vorliegen dürfen. Hier wird die Bestellung auf Rechnung entweder in vollem Umfang abgelehnt oder das Kreditlimit wird um den noch offenen Betrag verringert.
Manchmal müssen der Bestellung auf Rechnung bereits Einkäufe mit anderen Bezahlmethoden vorangegangen sein. Die Bestellung auf Rechnung wird erst bereitgestellt, wenn vorher bereits Käufe erfolgreich über eine andere Bezahlmethode abgewickelt wurden. Zu guter Letzt kann es auch sein, dass die Bestellsumme unter einem bestimmten Höchstbetrag liegen muss. Der steht entweder fest oder ist von den Ergebnissen der Bonitätsprüfung abhängig.
Kauf auf Rechnung für neue Kunden - ist das möglich?
Bei dem größten Teil der Shops auf rechnungskauf.com, ist das kein Problem. Lesen Sie einfach unter der Produktsuche bei dem entsprechenden Shop nach. Mit dem Shop- und Produktfilter finden Sie ganz schnell die passenden Verkäufer. Bei Erstbestellungen wird die Bonität allerdings oft intensiver geprüft als bei bereits bekannten Käufern.. Deswegen haben Bestandskunden in den meisten Fällen bessere Karten.
Die wichtigsten Fakten über Zahlungsdienstleister
Die meisten Shops arbeiten mit Zahlungsdienstleistern zusammen. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die Kreditwürdigkeitsprüfungen, die Rechnungsabwicklung und das Versenden von Mahnungen übernehmen. So entlasten sie Shop-Betreiber nicht nur, sie nehmen ihnen auch einiges an finanziellem Risiko ab. Es gibt nämlich immer die Gefahr, dass ein Shop-Besucher seine Rechnung nicht bezahlen kann.
Widerruf und kostenloser Rückversand
Dank des Rückversandscheins, der den meisten Paketen beiliegt, ist die Rücksendung im Normalfall ganz einfach. Sie müssen ihn nur auf dem Paket anbringen und das Ganze beim vorgegebenen Versanddienstleister abgeben.
Beachten Sie, dass es ein wenig Zeit beanspruchen kann, bis der Shop den Zahlungsdienstleister über den Eingang der Retoure informiert. Lassen Sie sich also nicht bis kurz vor Ablauf der Widerrufsfrist Zeit. Sonst kann es möglicherweise zu einem Mahnbescheid kommen.
Wenn Sie weitere Informationen suchen, müssen Sie nicht erst umständlich die AGB und Widerrufsbelehrungen der einzelnen Shops durchsuchen. Wir haben die wichtigsten Details transparent für Sie zusammengefasst.
Hinweise zur Zahlungsfrist
Entscheidend sind hier die Geschäftsbedingungen des Shops. In der Regel beträgt das Zahlungsziel mindestens 14 Tage. In manchen Fällen ist der Zeitraum auch länger. Wieder andere Shops stellen ihre Rechnung sofort nach Erhalt der Ware fällig. Wir haben eine praktische Filterfunktion für Sie, mit der Sie die Produkte ganz einfach nach der Fälligkeit der Zahlung anordnen können. So werden Ihnen nur die Artikel aufgelistet, die Ihre Anforderungen erfüllen. Die konkreten Daten zur Zahlpause haben wir unter jedem Shop übersichtlich zusammengetragen.