Ski
Ski
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
mind. 100 Tage
kostenlos
Keiner
PowerPay
Klarna
BillPay
Availabill
Leider haben wir für die Suche nach Ski keine Treffer in unserer Datenbank finden können.
Bitte überprüfen Sie die Rechtschreibung, oder versuchen es mit einem ähnlichen Suchbegriff.
In seltenen Fällen kann es natürlich leider auch vorkommen, dass ein bestimmtes Produkt gerade in keinem Shop auf Rechnung gekauft werden kann. Da wir aber mittlerweile über 1.000 Shops auf unseren Seiten aufgenommen haben und wir auch laufend weitere hinzufügen, sollte das nur in wenigen Ausnahmefällen vorkommen.
Ähnliche Suchbegriffe
Produkte: Sportkleidung, Sportschuhe, Ausrüstung (American Sports Zubehör, Bälle, Brillen, Fahrräder, Fahrradzubehör, Fitnessgeräte, Fitnesszubehör, Golfschläger, Golfbags & -wagen, Golfzubehör, Gurte, Seile & Haken, Helme, Hockeyzubehör, Inlineskates, Lampen & Beleuchtung, Luftmatratzen, Neopren- & Tauchanzüge, Protektoren & Bandagen, Rollsport Zubehör, Rucksäcke, Schlafsäcke & mehr, Schläger & Zubehör, Schlitten, Schnorchel Ausrüstung, Ski, Skibindungen, Snowboards, Snowboardbindungen, Stöcke, Taschen, Trinksysteme, Uhren & Messgeräte, Werkzeuge & Messer, Zelte & Zubehör)
Kauf auf Rechnung möglich bis: kein fixer Maximalbestellwert
Kauf auf Rechnung für Neukunden Kauf auf Rechnung für Privatkunden Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Rechnungskauf wird vom Shop selbst abgewickelt (ohne Klarna, PayPal oder andere Zahlungsdienstleister)
Zahlungsmöglichkeiten: Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Ratenkauf, Vorkasse
Gebühren für Rechnungskauf: keine
Zahlungsfrist: innert 14 Tagen
Rückgaberecht: 14 Tage
kostenloser Rückversand: Nein
Versandkosten innerhalb der Schweiz: CHF 5,95 - bei Bestellungen inkl. Sperrgut € 18,00 (reine Sperrgut-Bestellungen € 12,05)
Liefergebiet: Schweiz
Produkte: Sportbekleidung, Sport-Schuhe, Sport-Ausrüstung
Kauf auf Rechnung möglich bis: kein fixer Maximalbetrag
Kauf auf Rechnung für Neukunden Kauf auf Rechnung für Privatkunden Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Rechnungskauf wird abgewickelt von: Klarna
Zahlungsmöglichkeiten: Apple Pay, Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung
Gebühren für Rechnungskauf: keine
Zahlungsfrist: innert 14 Tagen
Rückgaberecht: 30 Tage
kostenloser Rückversand: Ja
Retourschein/Rücksendeaufkleber: liegt bei
Versandkosten innerhalb der Schweiz: CHF 3,95 - versandkostenfrei ab CHF 100
Liefergebiet: Schweiz
Produkte: Kleidung, Funktionsunterwäsche, Bikes, Bikezubehör, Campingzubehör, Fitnessgeräte, Rucksäcke, Sportnahrung, SUP, Taschen & Koffer, Accessoires, Fitnesszubehör, Kletterausrüstung, Skateboards, Snowboard, Ski, Scooter, Wassersport, Spiele
Kauf auf Rechnung möglich bis: kein fixer Maximalbetrag
Kauf auf Rechnung für Neukunden Kauf auf Rechnung für Privatkunden Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Rechnungskauf wird abgewickelt von: BillPay
Zahlungsmöglichkeiten: Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Postfinance, Sofortüberweisung
Gebühren für Rechnungskauf: keine
Zahlungsfrist: innert 30 Tagen
Rückgaberecht: 30 Tage
kostenloser Rückversand: Nein
Retourschein/Rücksendeaufkleber: liegt bei
Versandkosten innerhalb der Schweiz: versandkostenfrei
Liefergebiet: Schweiz, Liechtenstein
Produkte: Sportbekleidung, Schuhe, Sportausrüstung, Ski Ausrüstung, Outdoor- und Camping Ausrüstung, Uhren, GPS-Geräte, Hundebedarf, Sonnebrillen, Reise-Literatur, Werkzeug
Kauf auf Rechnung möglich ab: CHF 10 bis: CHF 3.500
Kauf auf Rechnung für Neukunden Kauf auf Rechnung für Privatkunden Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Rechnungskauf wird vom Shop selbst abgewickelt (ohne Klarna, PayPal oder andere Zahlungsdienstleister)
Zahlungsmöglichkeiten: Apple Pay, Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Sofortüberweisung
Gebühren für Rechnungskauf: keine
Zahlungsfrist: innert 10 Tagen
Rückgaberecht: 100 Tage
kostenloser Rückversand: Ja
Retourschein/Rücksendeaufkleber: liegt bei
Versandkosten innerhalb der Schweiz: CHF 5,95 - versandkostenfrei ab CHF 100
Liefergebiet: Schweiz
Produkte: Damen-, Herren- und Kindermode, Uhren, Schmuck, Sport, Gepäck, Beauty, Spielwaren, Apple, Wein
Kauf auf Rechnung möglich bis: kein fixer Maximalbestellwert
Kauf auf Rechnung für Neukunden Kauf auf Rechnung für Privatkunden Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Rechnungskauf wird abgewickelt von: Availabill
Zahlungsmöglichkeiten: Kauf auf Rechnung
Gebühren für Rechnungskauf: CHF 1,60
Zahlungsfrist: innert 30 Tagen
Rückgaberecht: 30 Tage
kostenloser Rückversand: Ja
Versandkosten innerhalb der Schweiz: CHF 9,90 - versandkostenfrei ab CHF 100,00
Liefergebiet: Schweiz, Liechtenstein
Produkte: Sportkleidung für Damen, Sportkleidung für Herren, Sportkleidung für Kinder, Helme, Handschuhe, Zubehör fürs Bike, Zubehör für Wintersport
Kauf auf Rechnung möglich ab: CHF 40 bis: kein fixer Maximalbestellwert
Kauf auf Rechnung für Neukunden Kauf auf Rechnung für Privatkunden Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Rechnungskauf wird abgewickelt von: PowerPay
Zahlungsmöglichkeiten: Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Postfinance
Gebühren für Rechnungskauf: keine
Zahlungsfrist: innert 30 Tagen
Rückgaberecht: 30 Tage
kostenloser Rückversand: Nein
Retourschein/Rücksendeaufkleber: liegt bei
Versandkosten innerhalb der Schweiz: CHF 7,00 versandkostenfrei ab CHF 40,00
Liefergebiet: Schweiz, Liechtenstein
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Ski bequem und sicher shoppen per Rechnungskauf
Diskutiert man über die beliebtesten Zahlweisen beim Bestellen im Internet, wird in der Regel der Rechnungskauf genannt. Und dafür gibt es überzeugende Gründe. So viele Einkaufsvorteile wie hier bekommt man bei anderen Bezahlsystemen nicht geboten.
An erster Stelle ist hier die Unkompliziertheit zu nennen. Man muss erst nach dem Auspacken und Ausprobieren zahlen. Interessenten haben dementsprechend erst einmal genügend Gelegenheit, ihre Ski etwas genauer zu begutachten, auszuprobieren und sich von der Funktionstüchtigkeit zu überzeugen. Darüber hinaus ist beim Bestellen auf Rechnung keine Angabe sensibler Daten erforderlich. Hier ist kein Käufer verpflichtet, seine Kreditkartendaten weiterzuleiten. Zwar werden die übersandten Daten bei vielen Online-Shops chiffriert und es gibt verlässliche Sicherheitsstandards, dennoch gibt es nie eine 100%ige Sicherheit.
Welche negativen Aspekte gibt es beim Kauf auf Rechnung?
Wie bei allen anderen Bezahlmethode muss man auch bei der Bestellung auf Rechnung mit kleinen Nachteilen leben. Die fallen aber nicht so sehr auf. Als ein Nachteil für den Shop-Kunden ist höchstens anzumerken, dass Mahnspesen entstehen können, wenn man nicht daran denkt, pünktlich für seine Waren zu bezahlen. Das trifft vor allem auf Rechnungen von Zahlungsdienstleistern zu. Die versenden Mahnungen in den meisten Fällen ziemlich schnell.
Wirkliche Risiken gibt es allenfalls auf Seiten des Verkäufers. Immerhin geht er in Vorleistung, was die Möglichkeit mit sich bringt, dass er sein Geld nicht bekommt. Zahlreiche Verkäufer schützen sich aber davor, indem sie beispielsweise mit Zahlungsdienstleistern kooperieren.
Tipps zum Kauf von Skiern
Skier bekommen Sie in verschiedenen Formen. Als Anfänger greifen Sie am besten zu Easycarfern. Der Vorteil besteht hier darin, dass sie Fehler auch mal verzeihen und vergleichsweise leicht gedreht werden können. Im Normalfall werden sie bei mittlerem und niedrigerem Tempo gefahren. Die Maße sind eher kurz. Sind Sie auf der Suche nach einem guten Kompromiss, wählen Sie einen Allround-Carver. Er hat keine großen Stärken und Schwächen. Diese Variante ist vor allem für Anfänger geeignet, die schon ein wenig fortgeschritten sind.
Wenn Sie gerne schneller, aber nicht zu hart unterwegs sein wollen, wählen Sie einen Crosscarver. Hier sparen Sie viel Kraft.
Voraussetzungen für den Rechnungskauf
Es kommt ab und zu vor, dass man gerade entspannt in einem Online-Shop shoppen und zum Bezahlen übergehen will, da kann die Bestellung auf Rechnung mit einem Mal nicht mehr ausgewählt werden. In der Regel liegt das an einer Prüfung der Bonität, die während des Bestellvorgangs abläuft.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine Bestellung auf Rechnung ist die, dass man bereits 18 Jahre alt ist. Da jüngere Personen nur in eingeschränktem Maße prozess- und geschäftsfähig sind, wird hierauf üblicherweise genau geachtet. Auch bietet kaum ein Shop Rechnungskauf an, ohne vorher eine Bonitätsprüfung durchzuführen.
Shop-Betreiber müssen sich darüber hinaus auch vor Betrügern schützen. Aus diesem Grund können im Normalfall nur die Kunden gegen offene Rechnung bestellen, deren Lieferadresse ihrer Rechnungsadresse entspricht.
Außerdem kann es noch zahlreiche weitere Ursachen dafür geben, warum der Rechnungskauf nicht genutzt werden kann. Eine Auflistung mit den wichtigsten davon finden Sie unter https://www.rechnungskauf.com/voraussetzungen-fuer-den-kauf-auf-rechnung.php.
Können auch neue Kunden per Rechnungskauf bestellen?
Grundsätzlich ist das bei fast allen Shops, die Sie bei uns geboten bekommen, der Fall. Lesen Sie einfach unter der Produktsuche unter dem jeweiligen Shop nach. Es ist auch kein Problem, danach zu filtern. Es sei aber betont, dass die Kreditwürdigkeit bei neuen Kunden oft strenger geprüft wird als bei Bestandskunden. Deshalb haben Kunden, die schon einmal in dem Shop bestellt haben, meistens die größere Chance.
Die wichtigsten Informationen zu Zahlungsdienstleistern
Viele Shops verlassen sich auf eine Kreditwürdigkeitsprüfung. Auf diese Weise haben sie die Gewissheit, dass sie später nicht auf ihren Kosten sitzen bleiben. Da diese Arbeit aber einen großen Kosten- und Zeitaufwand nach sich zieht, wird sie oft an spezielle Zahlungsdienstleister abgegeben, die alle Arbeiten übernehmen - dazu zählt auch die Begleichung der Rechnung.
Differenzen gibt es bei Rechnungsstellung und Bezahlvorgang. Der Rechnungsbetrag wird nicht bei dem Betreiber des Shops, sondern beim Zahlungsdienstleister bezahlt. Er versendet normalerweise auch das Rechnungsschreiben. Es kann also sein, dass Lieferung und Rechnung separat voneinander kommen.
Im Falle von Rücksendungen sollten Sie außerdem immer den Kundenservice des Shops in Kenntnis setzen. Manchmal bekommen Sie das Geld für zurückgesandte Artikel nämlich erst hinterher wieder. Hier müssen Sie bei Teilrücksendungen erst einmal die volle Rechnungssumme bezahlen.
Rechnungskauf über einen Zahlungsdienstleister oder direkt über den Shop?
Die Bestellung auf Rechnung direkt über den Shop wird von manchen Kunden als etwas kundenfreundlicher wahrgenommen. Beim Zahlungsdienstleister kann es nämlich passieren, dass er nicht fristgerecht vom Erhalt der Widerrufserklärung erfährt, sodass ein Mahnbescheid versendet wird.
Auf der anderen Seite sind bei Zahlungsdienstleistern auch zahlreiche Vorzüge wie die Unkompliziertheit und die Flexibilität hervorzuheben. Hier muss man beispielsweise keine sensiblen Bankdaten weitergeben und man kann sein Zahlungsziel bei Bedarf gegen Zahlung einer kleinen Gebühr verlängern. Möglich ist das beispielsweise bei dem Zahlungsdienstleister Klarna.
Sie wollen sich nur die Zahlungsdienstleister anzeigen lassen, die am vorteilhaftesten für Sie sind? Dann verwenden Sie einfach unsere kundenfreundliche Filterfunktion. Damit ordnen Sie ganz komfortabel nach den verschiedenen Dienstleistern. Auch nach kostenlosem Rückversand, Zahlungsziel und Widerrufsfrist können Sie die Ergebnisse hier anzeigen lassen.
Kann man noch andere Bezahlvarianten nutzen
Grundsätzlich ist die Bestellung auf Rechnung die einfachste und mit den wenigsten Risiken behaftete Bezahlmöglichkeit. Hin und wieder ergibt es sich aber, dass man wegen fehlender Kreditwürdigkeit oder wegen anderer Gründe alternative Bezahlmöglichkeiten in Anspruch nehmen muss. Auch in diesem Fall stehen Ihnen bei den Shops zahlreiche Varianten mit ihren jeweiligen Vorteilen zur Verfügung.
Nicht wenige Online-Käufer nutzen häufig PayPal. Hier kauft man dank des Käuferschutzes jederzeit sicher ein, ganz egal, ob man im In- oder Ausland shoppt. Wenn es also Schwierigkeiten mit der Ware gibt oder die Lieferung zu spät kommt, gibt es überhaupt keine Risiken. Zu betonen ist außerdem, dass der Shop-Betreiber die Bezahlung ohne Wartezeit bekommt, auch wenn das Käuferkonto erst einige Tage später belastet wird. Die Ware wird deshalb meistens eher herausgeschickt. Nur das Risiko von Phishing ist hier als kleiner Nachteil anzuführen
Gern genutzt wird zum Beispiel auch das Lastschriftverfahren, das einfach und schnell funktioniert. Hier müssen Sie sich nicht um die Einhaltung von Fristen kümmern. Weiterhin können Buchungen noch bis zu 6 Wochen später annulliert werden. Auch die vielseitige Anwendbarkeit überzeugt. Sie können das Lastschriftverfahren über Ländergrenzen hinaus innerhalb des SEPA-Zahlungsraums verwenden. Es muss bei dieser Bezahlmöglichkeit aber immer genug Deckung vorhanden sein. Bei einer Rückbuchung wegen fehlender Deckung fallen Rücklastschriftgebühren an.
So funktionieren Widerrufe
Für das Zurückschicken ist üblicherweise lediglich ein Retourenschein erforderlich, der in der Lieferung enthalten ist. Mitunter müssen Sie auch den Kundenservice anrufen und unter Umständen ein bestimmtes Versandunternehmen auswählen.
Hinweis: Um Mahngebühren aus dem Weg zu gehen, schicken Sie das Produkt nach der Einreichung eines Widerrufs frühestmöglich zurück und lassen Sie sich nicht bis zum Ablauf der Widerrufsfrist Zeit. Mitunter wird der Retoureneingang nämlich nicht früh genug an den Zahlungsdienstleister gemeldet.
Wenn Sie nach Informationen dazu suchen, müssen Sie nicht erst langwierig die Geschäftsbedingungen der verschiedenen Shops durchsuchen. Wir haben die wichtigsten Angaben transparent für Sie zusammengefasst.