Samsung
Media Markt
Schubiger Möbel
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
PowerPay
Keiner
Samsung
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
Keiner
PowerPay
ratepay
Availabill
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Zahlungsziel: innert 30 Tagen
Rückgabefrist: innert 10 Tagen
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung ohne Klarna oder andere Zahlungsdienstleister
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Zahlungsziel: innert 30 Tagen
Rückgabefrist: innert 10 Tagen
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung ohne Klarna oder andere Zahlungsdienstleister
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Zahlungsziel: innert 30 Tagen
Rückgabefrist: innert 10 Tagen
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung ohne Klarna oder andere Zahlungsdienstleister
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Zahlungsziel: innert 30 Tagen
Rückgabefrist: innert 10 Tagen
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung ohne Klarna oder andere Zahlungsdienstleister
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
« Vorherige Seite 1 2 3 4 5 Nächste Seite »
Produkte pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Samsung per Rechnungskauf bestellen und von attraktiven Vorteilen profitieren
Der Rechnungskauf gehört seit vielen Jahren zu den Bezahlsystemen mit den meisten Pluspunkten. Bei keiner anderen Technik genießt man so viel Sicherheit. Und dafür lassen sich viele Belege nennen.
An erster Stelle ist hier die einfache Nutzung zu nennen. Ehe das Zahlungsziel abgelaufen ist, muss man hier nicht zahlen. Richtig rund wird das positive Gesamtbild durch den hohen Komfort und die Schnelligkeit. Die Lieferung beginnt umgehend und Sie müssen sich bei einem Widerruf nicht erst darum sorgen, wie Sie Ihre Zahlung zurückbekommen.
Weniger negative Aspekte bei der Bestellung auf Rechnung
Wie bei jeder anderen Bezahlvariante muss man auch beim Rechnungskauf mit kleinen Nachteilen leben. Die sind allerdings nicht so gravierend. Als ein kleinerer Nachteil ist höchstens hervorzuheben, dass Mahnspesen anfallen können, wenn man es versäumt, pünktlich für seine Bestellung zu bezahlen. Das trifft vor allem auf Rechnungen von Zahlungsdienstleistern zu. Die verschicken Mahnungen in den meisten Fällen ziemlich zeitnah.
Größere Risiken findet man höchstens auf der Seite des Verkäufers. Immerhin erbringt er seine Leistung im Voraus, was die Möglichkeit mit sich bringt, dass er auf seinen Unkosten sitzenbleibt. Zahlreiche Verkäufer sichern sich aber dagegen ab, indem sie die Zusammenarbeit mit Zahlungsdienstleistern suchen.
Große Auswahl bei Samsung entdecken
Bei Samsung finden Sie eine große Bandbreite an den Produkten. Zu den Highlights ist hier ganz klar die Galaxy-Serie zu zählen. Sie überzeugt mit ihren leistungsstarken und immer wieder innovativen Smartphones. Suchen Sie ein hochwertiges Gerät zu fairen Preisen, sind sie hier genau richtig. Doch auch im höheren Preissegment entdecken Sie einiges. Daneben gibt es noch viele Tablets und Fernseher, die nicht nur mit ihrer Bild-, sondern auch mit ihrer Tonqualität überzeugen.
Wieso ist der Rechnungskauf nicht nutzbar?
Der Kauf auf Rechnung gehört für eine stetig steigende Anzahl von Kunden zu den festen Bestandteilen des Online-Shoppings. Da ärgert man sich umso mehr, wenn die praktische Bezahlvariante ganz unerwartet nicht mehr zur Verfügung steht. Meistens ist dafür eine Bonitätsprüfung im Hintergrund des Bestellvorgangs verantwortlich.
Ein Kauf auf Rechnung kann darüber hinaus natürlich aus zahlreichen weiteren Gründen gesperrt sein. Die wichtigsten davon finden Sie unter https://www.rechnungskauf.com/voraussetzungen-fuer-den-kauf-auf-rechnung.php.
Diese Voraussetzungen müssen für einen Rechnungskauf erfüllt sein
Eine der zentralen Voraussetzungen für einen Kauf auf Rechnung ist die, dass man das 18. Lebensjahr vollendet hat. Da jüngere Personen nur in eingeschränktem Maße prozess- und geschäftsfähig sind, wird auf diesen Punkt üblicherweise genau geachtet. Auch bietet kaum ein Shop Bestellungen gegen offene Rechnung an, ohne zuerst eine Prüfung der Kreditwürdigkeit über den Bestellprozess laufen zu lassen.
Weiterhin muss die Rechnungsanschrift im Regelfall der Lieferanschrift entsprechen. So vermeidet der Shop-Betreiber, dass Betrüger die Rechnung einfach an Dritte senden lassen. Deswegen ist bei zahlreichen Shops bei der Bestellung gegen offene Rechnung auch kein Versand an Packstationen möglich.
Außerdem kann es noch zahlreiche andere Ursachen dafür geben, warum der Kauf auf Rechnung nicht aktiviert ist. Die wichtigsten davon finden Sie unter https://www.rechnungskauf.com/voraussetzungen-fuer-den-kauf-auf-rechnung.php.
Haben auch Neukunden die Möglichkeit zum Rechnungskauf?
In der Produktsuche sind alle Informationen hierzu übersichtlich aufgeführt. Prinzipiell bieten fast alle Shops, die Sie hier entdecken, diese Möglichkeit. Die Bonitätsprüfung fällt in diesem Fall aber meistens etwas detaillierter aus.
Was ist ein Zahlungsdienstleister?
Wenn ein Shop seinen Kunden die Bestellung auf Rechnung anbietet, stellt das immer auch ein finanzielles Risiko dar. Deshalb prüfen die meisten Shops das Zahlungsverhalten bei vergangenen Online-Verkäufen. Dabei wird anhand verschiedener Charakteristika wie dem Alter, dem Geschlecht und der Zuverlässigkeit bei vergangenen Bestellvorgängen die Vertrauenswürdigkeit überprüft. Diese Überprüfungen bringen einen gewissen monetären und zeitlichen Aufwand mit sich, weswegen nicht wenige Shop-Betreiber sie an Zahlungsdienstleister abgeben. Die übernehmen auch die gesamte Abwicklung der Rechnung und das Mahnwesen.
Unterschiede gibt es hier bei der folgenden Rechnungsstellung und der Bezahlung. Der Rechnungsbetrag wird nicht bei dem Shop-Betreiber, sondern beim Zahlungsdienstleister bezahlt. Er schickt einem meistens auch die Rechnung. Es kann also sein, dass Waren und Rechnung getrennt voneinander bei Ihnen ankommen.
Eine weitere Abweichung gibt es bei der Abwicklung von Retouren. Hier informieren Sie sich am besten beim Service des Shops über das genaue Verfahren. Gelegentlich müssen Sie im Falle von Teilretouren zuerst den vollen Betrag zahlen und Sie bekommen den Betrag für zurückgeschickte Waren hinterher zurück.
Was Sie über das Zahlungsziel wissen müssen
Das kommt auf die Geschäftsbedingungen des Shops an. In der Regel beläuft sich das Zahlungsziel auf wenigstens 14 Tage. Manchmal ist es auch länger. Wieder andere Shops stellen ihre Rechnung gleich nach Warenerhalt fällig. Bei rechnungskauf.com finden Sie einen leicht nutzbaren Filter, mit dem Sie ausgewählte Produkte ganz unkompliziert nach der Zahlungsfälligkeit sortieren können. So werden Ihnen nur solche Angebote gezeigt, die Ihren Wünschen entsprechen. Die genauen Informationen zum Zahlungsziel haben wir unter jedem Shop übersichtlich angeordnet.
Weitere Bezahlmethoden
Bei detaillierter Beschäftigung mit dem Thema untermauert der Rechnungseinkauf schnell seinen Ruf als einfachste und sicherste Bezahlmöglichkeit. Trotzdem kann sich hin und wieder die Notwendigkeit ergeben, auf andere Bezahlvarianten zurückzugreifen. Das ist etwa dann der Fall, wenn Unregelmäßigkeiten bei früheren Bezahlvorgängen festgestellt wurden oder wenn die Bonitätsprüfung zu einem negativen Resultat geführt hat.
Beliebt ist zum Beispiel das Lastschriftverfahren, das für Schnelligkeit und Einfachheit bekannt ist. Hier müssen Sie sich nicht um Fristen und Zahlungsziele kümmern. Weiterhin können Buchungsvorgänge innerhalb von 6 Wochen rückgängig gemacht werden. Auch die vielseitige Anwendbarkeit überzeugt. Sie können Zahlungen über das Lastschriftverfahren über Ländergrenzen hinaus innerhalb des SEPA-Zahlungsraums verwenden. Bei dieser Bezahlmöglichkeit muss aber jederzeit für eine ausreichende Deckung bzw. für einen ausreichenden Dispo gesorgt sein. Bei einer Rückbuchung wegen fehlender Deckung fallen Rücklastschriftgebühren an.