Navigation
Conrad
Media Markt
Ackermann
Die moderne Hausfrau
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
Keiner
PowerPay
Navigation
Neukunden
Privatkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
mind. 100 Tage
kostenlos
Keiner
Klarna
PowerPay
Availabill
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Zahlungsziel: innert 30 Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung ohne Klarna oder andere Zahlungsdienstleister
Flapgrip Handyhalterung von Die Höhle der Löwen
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Navigationsgerät, TomTom, »Rider 500 EU«
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Zahlungsziel: innert 30 Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung ohne Klarna oder andere Zahlungsdienstleister
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Navigationsgerät, TomTom, »Start 62 EU«
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
« Vorherige Seite 1 2 3 4 Nächste Seite »
Produkte pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
Produkte: TV & Audio, Foto & Video, Computer & Büro, Handy & Navigation, Kochen & Essen, Körperpflege & Fitness, Haushalt, Heim & Hobby, Gaming, Spielwaren, Musik, Film & Bücher
Kauf auf Rechnung möglich bis: kein fixer Maximalbestellwert
Kauf auf Rechnung für Neukunden Kauf auf Rechnung für Privatkunden Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Rechnungskauf wird abgewickelt von: PowerPay
Zahlungsmöglichkeiten: Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Sofortüberweisung
Gebühren für Rechnungskauf: CHF 2,90
Zahlungsfrist: bis Ende des Folgemonats
Rückgaberecht: 14 Tage
kostenloser Rückversand: Nein
Versandkosten innerhalb der Schweiz: CHF 5,00 - versandkostenfrei ab CHF 50,00 (Speditionslieferungen CHF 59,00 - versandkostenfrei ab CHF 50,00)
Liefergebiet: Schweiz, Liechtenstein
Produkte: Damen-, Herren- und Kindermode, Uhren, Schmuck, Sport, Gepäck, Beauty, Spielwaren, Apple, Wein
Kauf auf Rechnung möglich bis: kein fixer Maximalbestellwert
Kauf auf Rechnung für Neukunden Kauf auf Rechnung für Privatkunden Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Rechnungskauf wird abgewickelt von: Availabill
Zahlungsmöglichkeiten: Kauf auf Rechnung
Gebühren für Rechnungskauf: CHF 1,60
Zahlungsfrist: innert 30 Tagen
Rückgaberecht: 30 Tage
kostenloser Rückversand: Ja
Versandkosten innerhalb der Schweiz: CHF 9,90 - versandkostenfrei ab CHF 100,00
Liefergebiet: Schweiz, Liechtenstein
Produkte: Damenmode, Herrenmode, Grosse Grössen, Kindermode, Baby- & Kinderausstattung, Spielwaren, Wäsche, Schuhe, Sport, Wohnen, Haushalt, Elektronik
Kauf auf Rechnung möglich bis: kein fixer Maximalbestellwert
Kauf auf Rechnung für Neukunden Kauf auf Rechnung für Privatkunden Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Rechnungskauf wird vom Shop selbst abgewickelt (ohne Klarna, PayPal oder andere Zahlungsdienstleister)
Zahlungsmöglichkeiten: Kauf auf Rechnung, Kreditkarte
Gebühren für Rechnungskauf: keine
Zahlungsfrist: innert 14 Tagen
Rückgaberecht: 30 Tage
kostenloser Rückversand: Nein
Liefergebiet: Schweiz
Produkte: Damenmode, Herrenmode, Wäsche & Bademode, Wohnen (Möbel, Heimtextilien, Haushaltsbedarf), Baumarkt (Bad & Sanitär, Garten, Heimwerken, Kaminofenstudio, Tierbedarf), Elektronik (Multimedia, Haushaltsgeräte, Körperpflege), Accessoires, Kinderwelt, Schuhe, Sport
Kauf auf Rechnung möglich bis: kein fixer Maximalbestellwert
Kauf auf Rechnung für Neukunden Kauf auf Rechnung für Privatkunden Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Rechnungskauf wird vom Shop selbst abgewickelt (ohne Klarna, PayPal oder andere Zahlungsdienstleister)
Zahlungsmöglichkeiten: Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Ratenkauf
Gebühren für Rechnungskauf: keine
Zahlungsfrist: innert 14 Tagen
Rückgaberecht: 30 Tage
kostenloser Rückversand: Ja
Versandkosten innerhalb der Schweiz: CHF 6,95 - versandkostenfrei ab CHF 99,00
Liefergebiet: Schweiz, Liechtenstein
Produkte: Sportbekleidung, Schuhe, Sportausrüstung, Ski Ausrüstung, Outdoor- und Camping Ausrüstung, Uhren, GPS-Geräte, Hundebedarf, Sonnebrillen, Reise-Literatur, Werkzeug
Kauf auf Rechnung möglich ab: CHF 10 bis: CHF 3.500
Kauf auf Rechnung für Neukunden Kauf auf Rechnung für Privatkunden Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Rechnungskauf wird vom Shop selbst abgewickelt (ohne Klarna, PayPal oder andere Zahlungsdienstleister)
Zahlungsmöglichkeiten: Apple Pay, Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Sofortüberweisung
Gebühren für Rechnungskauf: keine
Zahlungsfrist: innert 10 Tagen
Rückgaberecht: 100 Tage
kostenloser Rückversand: Ja
Retourschein/Rücksendeaufkleber: liegt bei
Versandkosten innerhalb der Schweiz: CHF 5,95 - versandkostenfrei ab CHF 100
Liefergebiet: Schweiz
Produkte: Gutscheine, Geschenke und Produkte aus den Bereichen Lebensmittel, Elektronik, KFZ und Wohnen
Kauf auf Rechnung möglich bis: kein fixer Maximalbetrag
Kauf auf Rechnung für Neukunden Kauf auf Rechnung für Privatkunden Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Rechnungskauf wird abgewickelt von: Klarna
Zahlungsmöglichkeiten: Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Postfinance
Gebühren für Rechnungskauf: keine
Zahlungsfrist: innert 14 Tagen
Rückgaberecht: 14 Tage
kostenloser Rückversand: Nein
Versandkosten innerhalb der Schweiz: je nach Anbieter
Liefergebiet: Schweiz, Liechtenstein
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Navigationsgeräte unkompliziert online shoppen - per Rechnungskauf
Unterhält man sich über die beliebtesten Bezahlmöglichkeiten beim Online-Shopping, wird von den meisten der Rechnungskauf genannt. Und das hat überzeugende Gründe. Dermaßen viele Einkaufsvorteile wie hier bekommt man bei anderen Bezahlmöglichkeiten nicht geboten.
Zuallererst ist hier die Einfachheit hervorzuheben. Ehe das Zahlungsziel abgelaufen ist, muss man nichts bezahlen. Aus diesem Grund ist der Rechnungskauf immer auch ein kurzfristiger Kredit. Der finanzielle Vorteil ist umso attraktiver, je länger Sie Zeit zum Begleichen Ihrer Rechnung haben.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Sie beim Rechnungskauf nicht aufgefordert werden, Kreditkarteninformationen weiterzusenden. Hier verbleiben sämtliche sensiblen Daten bei Ihnen. Zwar gibt es bei den meisten Online-Shops leistungsstarke Chiffrierungen, doch gibt es letztlich nie einen uneingeschränkten und unüberwindlichen Schutz, weshalb es sich immer anbietet, auf Nummer sicher zu gehen.
Gibt es beim Kauf auf Rechnung auch Nachteile?
Wie bei allen anderen Bezahlmethode muss man auch bei der Bestellung auf Rechnung mit kleinen Nachteilen leben. Die sind jedoch nicht so groß. Als ein Nachteil für den Bestellenden ist allenfalls anzumerken, dass Mahngebühren entstehen können, wenn man es versäumt, fristgemäß für seine Bestellung zu bezahlen. Das trifft vor allem auf Rechnungen von Zahlungsdienstleistern zu. Die versenden Mahnungen meistens recht schnell.
Je nach Blickwinkel könnte man auch die Verfügbarkeit des Rechnungskaufs als nachteiligen Aspekt nennen. Er kann nämlich nicht immer in Anspruch genommen werden - etwa dann, wenn der Bestellende bei einer Bonitätsprüfung ein negatives Ergebnis hat.
Darüber hinaus kann der Shop-Kunde hier völlig unbesorgt sein. Lediglich der Verkäufer muss Risiken wie ausbleibende Zahlungen in Kauf nehmen. Dank verschiedener Sicherheitsmaßnahmen wie dem Zusammenschluss mit einem Zahlungsdienstleister kann er sich jedoch gut absichern.
Tipps zum Kauf
Navigationsgeräte sind heute mit vielen Zusatzfunktionen erhältlich. Sie erleichtern das Fahren deutlich. Hier ist beispielsweise TMCpro zu empfehlen. Damit ist es möglich, aktuelle Verkehrsinformationen über UKW-Frequenzen einzuholen. So sind Sie immer rechtzeitig über den nächsten Stau informiert. Außerdem empfängt die Technik über mobile Sensoren Signale von anderen Verkehrshindernissen wie beispielsweise Schneeverwehungen.
Bei der Auswahl sollten Sie immer auf die Laufzeit achten. Bei manchen Geräten lässt sie sehr zu wünschen übrig. Dieser Punkt spielt vor allem bei Vielfahrern eine Rolle.
Bedingungen für den Kauf auf Rechnung
Der Kauf auf Rechnung gehört für immer mehr Kunden zu den festen Bestandteilen des Online-Shoppings. Da ärgert es umso mehr, wenn die einfach zu bedienende Bezahlmethode ganz unerwartet nicht mehr angewählt werden kann. Nicht selten ist dafür eine Bonitätskontrolle im Hintergrund des Bestellvorgangs verantwortlich.
Die Bestellung auf Rechnung ist in der Regel erst mit Beendigung des 18. Lebensjahres verfügbar. Das hat den Grund, dass Personen, die jünger sind, nur eingeschränkt geschäfts- und prozessfähig sind. Vorausgesetzt wird überdies oft, dass eine Prüfung der Bonität ein positives Ergebnis zeigt. Kaum ein Shop bietet Bestellungen auf Rechnung an, ohne zuerst die Bonität des Kunden überprüft zu haben.
Weiterhin muss die Rechnungsadresse im Normalfall der Lieferanschrift entsprechen. So sichert sich der Shop-Betreiber dagegen ab, dass Betrüger etwas bestellen und die Rechnung dann jemand anderem zukommen lassen. Deshalb ist bei vielen Shops bei der Bestellung auf Rechnung auch keine Lieferung an eine Packstation möglich.
Ein Rechnungskauf kann außerdem noch aus zahlreichen anderen Gründen nicht verfügbar sein. Die wichtigsten davon finden Sie unter https://www.rechnungskauf.com/voraussetzungen-fuer-den-kauf-auf-rechnung.php.
Steht der Kauf auf Rechnung auch bei erstmaliger Bestellung zur Verfügung?
Prinzipiell ist das bei fast allen Shops, die Sie bei uns entdecken, möglich. Lesen Sie einfach unter der Produktsuche unter dem jeweiligen Shop nach. Mit der Filterfunktion finden Sie ganz schnell die passenden Anbieter. Es ist dabei aber darauf zu achten, dass die Kreditwürdigkeit bei Kunden, die zum ersten Mal bestellen, oft genauer überprüft wird als bei bereits bekannten Käufern. Aus diesem Grund haben Sie manchmal geringere Chancen auf den Rechnungskauf wie Leute, die schon öfter dort eingekauft haben.
Die wichtigsten Informationen zu Zahlungsdienstleistern
Die meisten Shops arbeiten mit Zahlungsdienstleistern zusammen. Das sind Unternehmen, die Bonitätsprüfungen, die Rechnungsabwicklung und das Mahnwesen übernehmen. So entlasten sie Shop-Betreiber nicht nur, sie nehmen ihnen auch einiges an finanziellem Risiko ab. Es gibt nämlich stets die Gefahr, dass ein Käufer seinen Rechnungsbetrag nicht bezahlen kann.
Die Beteiligung eines Zahlungsdienstleisters erkennt der Kunde an Hinweisen wie "Rechnungskauf über BillPay" oder "Rechnungskauf über Klarna". Auf den Bestellvorgang im Shop wirkt sich die Auswahl zunächst einmal nur geringfügig aus. Oftmals sind nur einige zusätzliche Daten wie das Datum der Geburt und die Telefonnummer zu hinterlassen und ggf. auch die AGB des Dienstleisters zu bestätigen. Zu den bekanntesten Anbietern zählen Klarna, BillPay, Payolution,RatePay, PayPal Plus und Paymorrow.
Bei Rechnungsabwicklung und Bezahlung gibt es hingegen schon ein paar Unterschiede. Hier wird der Rechnungsbetrag an den Zahlungsdienstleister statt an den Shop gezahlt. Häufig versendet der Zahlungsdienstleister auch die Rechnung, sodass es immer mal sein kann, dass Rechnung und Ware getrennt ankommen.
Einen weiteren Unterschied gibt es bei der Retourenabwicklung. Hier informieren Sie sich am besten beim Kundenservice über das Vorgehen. Manchmal müssen Sie im Falle von teilweisen Retouren erst einmal den gesamten Rechnungsbetrag zahlen und Sie bekommen den Betrag hinterher zurück.
Was ist besser - Rechnungskauf direkt über den Shop oder über Zahlungsdienstleister?
Die größten Unterschiede gibt es bei Widerrufen. Bei einem Zahlungsdienstleister ergibt es sich hin und wieder, dass er vom Shop nicht fristgemäß über den Eingang des Widerrufs informiert wird. Beim Rechnungskauf, der direkt über den Shop abgewickelt wird, ist es also ein wenig unkomplizierter. Darüber hinaus gibt es aber bei beiden Methoden keine Probleme.
Doch auch, wenn man hochwertige Produkte mit Klarna oder anderen Zahlungsdienstleistern auf Rechnung kauft, profitiert man von verschiedenen Vorzügen. Bei Klarna ist beispielsweise die Transparenz zu nennen. Hier sind nur Ihr Name, Ihre Adresse und Ihr Geburtstag erforderlich. Sie müssen keine sensible Bankdaten weiterleiten. Weiterhin überzeugt hier die Flexibilität. Sie können die Summe nämlich auch auf Raten bezahlen und das Zahlungsziel gegen Gebühr verlängern.
Daneben gibt es auch bei anderen Anbietern noch viele Shopping-Vorteile. Bei BillPay kann man seine Bestellung per Rechnung zum Beispiel auf Ratenkauf umstellen. Auch registrieren muss man sich hier nicht.
Sie wollen sich nur diejenigen Zahlungsdienstleister auflisten lassen, die am vorteilhaftesten für Sie sind? Dann nutzen Sie einfach unseren unkompliziert zu bedienenden Filter. Damit sortieren Sie ganz komfortabel nach den zahlreichen Dienstleistern. Auch nach Zahlpause, Widerrufszeitraum und kostenlosem Rückversand können Sie hier sortieren lassen.
Alternative Bezahlmethoden
Zunächst einmal ist hervorzuheben, dass der Kauf auf Rechnung eindeutig die zuverlässigste und am unkompliziertesten zu nutzende Bezahlmethode ist. Mitunter kann es aber vorkommen, dass man wegen fehlender Kreditwürdigkeit oder aus anderen Gründen auf andere Zahlungsmöglichkeiten zurückgreifen muss. Auch in diesem Fall stehen Ihnen bei den Shops viele Varianten mit ihren ganz eigenen Vorteilen zur Verfügung.
Verbreitet ist beispielsweise die Zahlung auf Raten. Ein oft genannter Vorteil besteht hier darin, dass man größere finanzielle Belastungen besser umschichten kann. Außerdem gibt es weniger Formalitäten als bei einem Kredit von einer Bank. Ein negativer Aspekt besteht hierbei aber darin, dass der Gesamtpreis oft höher ist als bei einer sofortigen vollständigen Überweisung. Außerdem besteht ein gewisses Verschuldungsrisiko.
Auch PayPal wird von nicht wenigen Online-Käufern gerne genutzt. Ein positiver Aspekt besteht hier zum Beispiel darin, dass der Shop-Betreiber seine Zahlung gleich bekommt, auch wenn das Konto des Käufers noch nicht belastet wurde. Aus diesem Grund erfolgt der Versand der Lieferung oft schneller. Weiter findet man hier den PayPal-Käuferschutz und man kann das System nicht nur im In-, sondern auch im Ausland problemlos benutzen. Ein Nachteil ist allerdings, dass PayPal-Nutzer oft mit Phishing zu tun haben.
Beliebt ist z. B. das Lastschriftverfahren, das schnell und einfach verwendbar ist. Hier müssen Sie sich nicht um Fristen und Zahlungsziele kümmern. Überdies können Buchungsvorgänge 6 Wochen lang rückgängig gemacht werden. Auch die Flexibilität weiß, Akzente zu setzen. Sie können das Lastschriftverfahren über Ländergrenzen hinaus im SEPA-Zahlungsraum nutzen. Bei dieser Bezahlmöglichkeit muss aber immer genug Deckung vorhanden sein. Bei einer Rückbuchung aufgrund fehlender Deckung fallen Rücklastschriftgebühren an.
Wie läuft ein Widerruf ab?
Die Rücksendung der bestellten Artikel läuft in der Regel über einen Retourenschein ab, der in dem Paket enthalten ist. Mitunter müssen Sie auch den Kundenservice anrufen und ggf. einen bestimmten Versanddienstleister auswählen.
Hinweis: Um Mahnbescheide zu vermeiden, senden Sie den Artikel nach der Einreichung eines Widerrufs frühestmöglich zurück und lassen Sie sich nicht bis zum Ablauf der Widerrufsfrist Zeit. Mitunter ist es nämlich so, dass der Shop den Eingang der Retoure nicht rechtzeitig an den Zahlungsdienstleister meldet.