Kaffeevollautomaten auf Rechnung


Kaffeevollautomaten
Wenn Sie einen Kaffeevollautomaten unkompliziert per Rechnungskauf bestellen wollen, finden Sie bei rechnungskauf.ch eine vielseitige Auswahl an Online-Shops, in denen das problemlos möglich ist. Aber hier bekommen Sie nicht nur eine unkomplizierte Bestellung, sondern auch eine Reihe anderer Vorzüge. Hier sind z.B. die sehr gute Verarbeitungsqualität und die zahlreichen Features der verschiedenen Modelle zu nennen. Mit dieser Ausstattung haben Sie alles, was Sie benötigen. Vollendet wird die Angebotsqualität dabei zum Schluss durch die niedrigen Preise der zahlreichen verschiedenen Hersteller.
Haushalts- & Elektrogeräte
Bei den hier angezeigten Produkten ist nicht das richtige dabei? Dann werfen Sie doch einen Blick in die Kategorie Haushalts- & Elektrogeräte in unserem Shop-Verzeichnis. Dort finden Sie noch einige weitere Shops, in denen Sie Kaffeevollautomaten auf Rechnung kaufen können.Nicht das richtige dabei? Es gibt noch mehr Shops, in denen Sie Kaffeevollautomaten auf Rechnung kaufen können.
Ergebnisse anzeigen: Produkte | Shops
Filter zurücksetzen
Suchbegriff
Kaffeevollautomaten
-
Preis
Shops

Conrad

Ackermann

Erwin Müller

Media Markt

Rechnungskauf für

Neukunden

Privatkunden

Firmenkunden

Zahlungsziel

mind. 7 Tage

mind. 14 Tage

mind. 20 Tage

mind. 30 Tage

Rückgaberecht

mind. 14 Tage

mind. 30 Tage

Rückversand
Zahlungsdienstleister

Keiner

PowerPay

Filter zurücksetzen
Suchbegriff
Kaffeevollautomaten
Rechnungskauf für

Neukunden

Privatkunden

Firmenkunden

Zahlungsziel

mind. 7 Tage

mind. 14 Tage

mind. 20 Tage

mind. 30 Tage

Rückgaberecht

mind. 14 Tage

mind. 30 Tage

Rückversand

kostenlos

Zahlungsdienstleister

Keiner

PowerPay

Availabill

jura 71311 CLARIS Blue Filterpatrone 1 St.
15,95 CHF
Durch die Verwendung der CLARIS-Filterpatrone erhalten Sie frisch gefiltertes, wohltuendes Kaffee- und Teewasser. Sie wurde speziell für Kaffee-Vollautomaten von JURA entwickelt, ist pH-kaffeeneutral und wird direkt im Wassertank eingesetzt. CLARIS von JURA ist hart zum Kalk, aber sanft zur Ihrem Kaffeevollautomaten.

Kauf auf Rechnung


für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
bis: 250,00 CHF
Zahlungsziel: innert 30 Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand

Kauf auf Rechnung ohne Klarna oder andere Zahlungsdienstleister

Ähnliche Suchbegriffe


Ähnliche Suchbegriffe

Ähnliche Suchbegriffe

Bequem und risikolos - Kaffeevollautomaten auf Rechnung shoppen



Zuerst ist hier die Unkompliziertheit zu nennen. Vor dem Zahlungsziel muss man hier nicht zahlen. Hervorzuheben ist auch das Thema Sicherheit. Da Sie keine Konto- bzw. Kreditkarteninformationen übermitteln müssen, haben Sie jederzeit die Vergewisserung, dass all Ihre sensiblen Daten jederzeit außer Gefahr sind.


Kaffeevollautomaten Rechnungskauf 


Welche negativen Aspekte hat der Rechnungskauf?



Normalerweise treten keine auf. Ansonsten gibt es hier für den Käufer keine Probleme. Nur der Verkäufer muss mit Risiken wie Zahlungsausfällen leben. Mit unterschiedlichsten Sicherheitsmaßnahmen wie dem Zusammenschluss mit einem Zahlungsdienstleister kann er sich jedoch unkompliziert schützen.


 


Was Sie beim Kauf eins Kaffeevollautomaten beachten sollten



Wählen Sie einen Kaffeevollautomaten aus, spielt vor allem die Frage eine Rolle, ob die Brühgruppe komplett entnommen werden kann oder nicht. Hierzu gibt es ganz unterschiedliche Auffassungen. Die Hersteller geben an, dass eine verbaute Brühgruppe besser ist, da sie die Reinigung erleichtere. Auf der anderen Seite schwören viele Nutzer auf herausnehmbare Brühgruppen. Die bieten den Vorteil, dass man bei einem Defekt nicht gleich das ganze Gerät austauschen muss.


 


Welche Voraussetzungen gibt es für den Rechnungskauf?



Es kommt ab und an vor, dass man gerade in aller Ruhe im Online-Shop seiner Wahl shoppen und zum Bezahlen übergehen will, da steht die Bestellung auf Rechnung plötzlich nicht mehr zur Auswahl. Normalerweise liegt das an einer Prüfung der Bonität, die unbemerkt neben dem Bestellvorgang abläuft.



Das hat damit zu tun, dass die Shops nur verlässlichen Kunden den Kauf auf Rechnung zur Verfügung stellen wollen. Wenn der Interessent die Voraussetzungen nicht erfüllt, kann er die Bezahlmöglichkeit nicht auswählen. Meistens kann dann nur noch per Vorauszahlung bezahlt werden



Eine der wichtigsten Bedingungen für einen Kauf auf Rechnung ist die, dass man das 18. Lebensjahr vollendet hat. Da jüngere Personen nur in eingeschränktem Maße geschäfts- und prozessfähig sind, wird auf diesen Punkt in der Regel viel Wert gelegt. Auch bieten nur sehr wenige Online-Shops Bestellungen gegen offene Rechnung an, ohne zuerst eine Bonitätsprüfung durchzuführen.



Shop-Betreiber müssen sich außerdem auch vor Betrügern schützen. Deswegen können bei den meisten Shops nur die Kunden gegen offene Rechnung bestellen, deren Rechnungs- ihrer Lieferadresse entspricht.



Gibt es offene Rechnungsbeträge, ist der Rechnungskauf außerdem auch oft entweder überhaupt nicht oder nur in eingeschränktem Maße nutzbar. Hier kann es zum Beispiel sein, dass das Kreditlimit um den noch offenen Betrag herabgesetzt wird.



Mitunter wird der Rechnungskauf nur bis zu einem festgesetzten Maximalwert angeboten. Der ist entweder fix oder vom Resultat einer Kreditwürdigkeitsprüfung abhängig. Zu guter Letzt ist es für manche Shops auch wichtig, den Kunden schon ein wenig zu kennen. Sie bieten die Bezahloption dann z. B. nur den Käufern an, die bereits verlässlich mit anderen Bezahlmöglichkeiten bezahlt haben.


 


Können auch Erstkäufer auf Rechnung kaufen?



Schauen Sie sich einfach in unserer Produktsuche um. Hier haben wir unter jedem Shop vermerkt, ob ein Rechnungskauf bei der Erstbestellung genutzt werden kann. Bei vielen Shops ist das kein Problem. Lediglich die Bonitätsprüfung ist oft ein wenig genauer.


 


Wissenswertes über Zahlungsdienstleister



Der Großteil der Shops arbeitet mit Zahlungsdienstleistern. Das sind Unternehmen, die Bonitätsprüfungen, die Rechnungsabwicklung und das Mahnwesen übernehmen. So nehmen sie Shop-Betreibern nicht nur Arbeit, sondern auch einiges an finanziellem Risiko ab. Es besteht nämlich immer die Gefahr, dass ein Käufer seinen Rechnungsbetrag nicht begleichen kann.



Differenzen ergeben sich hier bei Rechnungsstellung und Bezahlvorgang. Der Rechnungsbetrag wird nicht bei dem Shop-Betreiber, sondern beim Zahlungsdienstleister beglichen. Von ihm bekommt man oftmals auch das Rechnungsschreiben. Es besteht also die Möglichkeit, dass Rechnung und Automat getrennt voneinander kommen.


 


Was ist besser - Rechnungskauf über den Zahlungsdienstleister oder direkt über den Shop?



Der Rechnungskauf direkt über den Shop wird von einigen Käufern als ein bisschen einfacher beschrieben. Beim Zahlungsdienstleister passiert es nämlich gern mal, dass er nicht fristgerecht vom Eingang des Widerrufs erfährt, sodass ein Mahnbescheid versendet wird.



Doch es gibt bei anderen Anbietern noch viele Vorteile. Bei BillPay kann man seinen Rechnungskauf zum Beispiel auf Ratenzahlung umstellen. Auch registrieren muss man sich hier nicht.


 


Bis wann muss die Rechnung bezahlt sein?



Das kommt auf die Geschäftsbedingungen des Shops an. In der Regel beträgt das Zahlungsziel mindestens 14 Tage. Teilweise fällt es auch noch langfristiger aus. Wieder andere Shops stellen ihre Rechnung sofort nach Warenerhalt fällig. Bei rechnungskauf.com finden Sie eine leistungsstarke Filterfunktion, mit der Sie Ihre Wunschartikel ganz unkompliziert nach der Fälligkeit der Zahlung anzeigen lassen können. Auf diese Weise werden Ihnen nur solche Produkte gezeigt, die Ihren Vorgaben genügen. Die genauen Informationen zur Zahlungsfrist haben wir bei jedem Shop übersichtlich zusammengefasst.