Bollerwagen
Baby-Markt
DeubaXXL
Baby Walz
Ackermann
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
Keiner
Bollerwagen
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
Keiner
BillPay
Availabill
PowerPay
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Zahlungsziel: innert 14 Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung ohne Klarna oder andere Zahlungsdienstleister
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Zahlungsziel: innert 14 Tagen
Rückgabefrist: 30 Tage
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung ohne Klarna oder andere Zahlungsdienstleister
HUDORA® Bollerwagen Flexible
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Zahlungsziel: innert 14 Tagen
Rückgabefrist: 30 Tage
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung ohne Klarna oder andere Zahlungsdienstleister
bisal Bollerwagen Komplettset Vögel mint
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Zahlungsziel: innert 14 Tagen
Rückgabefrist: 30 Tage
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung ohne Klarna oder andere Zahlungsdienstleister
« Vorherige Seite 1 2 3 Nächste Seite »
Produkte pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Unkompliziert und sicher - Bollerwagen auf Rechnung kaufen
Der Kauf auf Rechnung gehört ganz klar zu den Bezahlmöglichkeiten mit den meisten positiven Aspekten. Nirgends sonst bekommt man so viel Sicherheit. Und dafür gibt es zahlreiche Gründe.
Zuerst ist hier die einfache Nutzung zu nennen. Die Zahlung wird erst später fällig. Käufer haben dementsprechend ausreichend Gelegenheit, ihren Bollerwagen auszupacken und eine kleine Testrunde zu drehen. Wenn es qualitative Mängel gibt, ist eine Rücksendung im Normalfall kein Problem.
Hervorzuheben ist auch das Thema Sicherheit. Da Sie keine Kontodaten weiterleiten müssen, können Sie stets überzeugt sein, dass Ihre sämtlichen sensiblen Daten zu jeder Zeit geschützt sind.
Hat der Kauf auf Rechnung auch Nachteile?
Wie bei jeder anderen Bezahlvariante muss man auch bei der Bestellung auf Rechnung mit kleinen Nachteilen leben. Die sind jedoch nicht so groß. Als kleiner Nachteil für den Shop-Kunden ist allenfalls anzumerken, dass Mahnspesen entstehen können, wenn man vergisst, rechtzeitig für seine Bestellung zu bezahlen. Das trifft vor allem auf Rechnungen von Zahlungsdienstleistern zu. Die versenden Mahnbescheide meistens ziemlich schnell.
Auch die Verfügbarkeit des Rechnungskaufs könnte als Kritikpunkt genannt werden. Wenn der Kunde bei einer Prüfung seiner Bonität nämlich ein negatives Resultat hat, wird Rechnungskauf möglicherweise nicht als Bezahlmöglichkeit angeboten.
Wissenswertes zum Bollerwagen
Bollerwagen sind dank ihrer Stabilität vielfältig einsetzbar. Der Unterbau ist hier in den meisten Fällen aus Stahl gefertigt. Das Material bietet den Vorteil, dass es einen sicheren Halt gewährleistet und langlebig ist. Auch größere Lasten können damit problemlos transportiert werden. Sie sollten aber dabei auch berücksichtigen, dass Ausführungen mit Stahlgestell verhältnismäßig schwer sind und nicht einfach so zusammengeklappt werden können.
Darüber hinaus gibt es auch noch Bollerwagen, die zum Großteil aus Holz bestehen. Sie sind für den Transport schwerer Lasten eher nicht so gut geeignet. Achten Sie hier darauf, dass es keine scharfen Grate gibt und dass der Wagen insgesamt gut verarbeitet ist.
Der Rechnungskauf steht nicht zur Verfügung, obwohl der Shop ihn anbietet - was ist der Grund?
Die Bestellung per Rechnung gehört für eine stetig steigende Anzahl von Menschen zu den festen Bestandteilen des Online-Shoppings. Da ist es umso ärgerlicher, wenn die bequeme Bezahlmethode auf einmal nicht mehr genutzt werden kann. üblicherweise ist hierfür eine Bonitätskontrolle im Hintergrund des Bestellablaufs verantwortlich.
Ein Rechnungskauf kann außerdem noch aus vielen weiteren Gründen nicht verfügbar sein. Einige davon finden Sie unter https://www.rechnungskauf.com/voraussetzungen-fuer-den-kauf-auf-rechnung.php.
Diese Bedingungen müssen für einen Kauf auf Rechnung erfüllt sein
Ohne eine Prüfung der Kreditwürdigkeit gibt es in den meisten Fällen keinen Kauf auf Rechnung. Auch wird ein Kauf gegen offene Rechnung im Regelfall abgelehnt, wenn der Shop-Besucher noch nicht 18 Jahre alt ist.
Weiterhin müssen Rechnungsadresse und Lieferanschrift bei den meisten Anbietern identisch sein. So beugt der Shop-Betreiber dem Risiko vor, dass Betrüger bestellen und die Rechnung dann jemand anderem zukommen lassen. Aus diesem Grund ist bei den meisten Shops beim Rechnungskauf auch keine Lieferung an Packstationen möglich.
Außerdem gibt es oft noch zahlreiche weitere Ursachen, warum der Kauf auf Rechnung nicht genutzt werden kann. Die wichtigsten davon finden Sie unter https://www.rechnungskauf.com/voraussetzungen-fuer-den-kauf-auf-rechnung.php.
Kann ich bei meiner Erstbestellung auch per Rechnungskauf bestellen?
Bei den meisten Shops ist das möglich. Die Prüfung der Bonität ist hier für gewöhnlich nur ein wenig strenger. Sehen Sie sich einfach in unserer Produktsuche um. Hier haben wir die relevanten Informationen unter jedem Shop angegeben.
Wissenswertes über Zahlungsdienstleister
Bietet ein Shop die Bestellung per Rechnung an, ist immer die Gefahr Zahlungsverzögerung gegeben. Deswegen analysieren die meisten Shops die Bonität und das Zahlungsverhalten bei vergangenen Online-Verkäufen. Dabei wird anhand verschiedener Charakteristika wie dem Geschlecht, dem Alter und der Zahlpünktlichkeit bei vorhergehenden Einkäufen die Kreditwürdigkeit überprüft. Diese Prüfung geht mit einem nicht ganz geringen zeitlichen und monetären Aufwand einher, weswegen nicht wenige Shop-Betreiber sie an Zahlungsdienstleister weitergeben. Die machen auch die gesamte Rechnungsabwicklung und das Schreiben und Versenden von Mahnungen.
Auf den Ablauf des Bestellprozesses im Shop hat es erst einmal keine größeren Auswirkungen, ob ein Zahlungsdienstleister involviert ist. Man muss lediglich einige zusätzliche Angaben wie zum Beispiel das Geburtsdatum machen. Auch gibt es bei den entsprechenden Shops Anmerkungen wie "Bollerwagen mit Klarna auf Rechnung kaufen". Zu den wichtigsten Zahlungsdienstleistern zählen BillPay, Klarna, Paymorrow, Payolution, RatePay und PayPal Plus.
Bollerwagen über einen Zahlungsdienstleister oder über den Shop auf Rechnung bestellen - welche Variante ist besser?
Die größten Unterschiede entdecken Käufer bei Widerrufen und Rücksendungen. Bei einem Zahlungsdienstleister kommt es ab und an vor, dass er vom Shop zu spät von dem Widerrufseingang erfährt. Beim Rechnungskauf direkt über den Shop ist es also ein wenig einfacher. Darüber hinaus sind aber normalerweise beide Varianten kein Problem.
Hinweise zum Zahlungsziel
Wir haben einen praktischen Filter für Sie, mit dem Sie die Shops ganz unkompliziert nach den gewünschten Zahlungsfristen sortieren können. Hier gibt es nämlich zum Teil nicht unerhebliche Differenzen. Während manche Shops 2 Wochen gewähren, fordern andere den Rechnungsbetrag umgehend. Wieder andere geben 30 Tage und mehr Zeit.
Beachten Sie auch, dass Widerrufsrecht und Zahlungsziel nicht zwingend identisch sein müssen. So ist es beispielsweise möglich, dass Sie zwar ein längeres Rückgaberecht von 4 Wochen, aber dennoch ein Zahlungsziel von 2 Wochen haben. Selbst wenn Sie Ihre Produkte also kurz vor Ablauf der Frist zurückschicken können, müssen Sie sie nach 2 Wochen dennoch erstmal bezahlen. Sonst bekommen Sie vom Zahlungsdienstleister einen Mahnbescheid und müssen Gebühren bezahlen. Deswegen nutzen Sie Ihre Widerrufsmöglichkeit idealerweise, bevor das Zahlungsziel endet.
Gibt es alternative Bezahlmöglichkeiten?
Bei genauer Betrachtung stellt sich der Kauf auf Rechnung schnell als die käuferfreundlichste Bezahlvariante heraus. Trotzdem kann es gelegentlich nötig sein, auf die anderen Bezahlmöglichkeiten der Shops zurückzugreifen. Das ist etwa dann der Fall, wenn es Probleme bei der Kreditwürdigkeitsprüfung oder andere Auffälligkeiten bei früheren Bezahlvorgängen gab.
Gern wird von vielen Käufern oft PayPal verwendet. Als ein positiver Aspekt ist hier hervorzuheben, dass das System nicht nur in Deutschland, sondern auch darüber hinaus weite Verbreitung gefunden hat. Es steht bei Produkten ebenso wie bei Dienstleistungen zur Verfügung und der Käufer ist durch den PayPal-Käuferschutz immer auf der sicheren Seite.. Wenn es also Schwierigkeiten mit der Ware gibt oder die Lieferung nicht rechtzeitig kommt, kann überhaupt nichts passieren. Da der Shop-Betreiber die Bezahlung sofort erhält, auch wenn das Käuferkonto erst ein paar Tage später belastet wird, werden die gewünschten Produkte außerdem besonders schnell versandt. Ein negativer Aspekt besteht hier aber darin, dass die PayPal-Kunden häufig Opfer von Phishing werden.
Gern genommen wird z. B. auch die Lastschrift, die einfach und schnell verwendbar ist. Hier müssen Sie sich nicht darum kümmern, dass Zahlungsziele vergessen werden. Überdies können Buchungen innerhalb von 6 Wochen rückgängig gemacht werden. Auch die Vielseitigkeit punktet. Sie können das Lastschriftverfahren über Ländergrenzen hinaus im SEPA-Zahlungsraum nutzen. Es muss bei dieser Bezahlmöglichkeit aber zu jeder Zeit genug Deckung vorhanden sein. Im Falle einer Rückbuchung wegen mangelnder Zahlungsfähigkeit werden Rücklastschriftgebühren eingezogen.